Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Von Frequenzumrichter, Motor- Und Leistungskabel Vor Thermischer Überlast; Schutz Des Motors Vor Thermischer Überlastung; Implementierung Der Funktion „Sicher Abgeschaltetes Drehmoment" (Sto); Verwendung Von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (Rcd) Mit Dem Frequenzumrichter - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

46 Planung der elektrischen Installation
Schutz von Frequenzumrichter, Motor- und Leistungskabel vor
thermischer Überlast
Der Frequenzumrichter schützt sich selbst sowie die Einspeise- und Motorkabel vor
thermischer Überlast, wenn die Kabel entsprechend dem Nennstrom des Frequenz-
umrichters dimensioniert sind. Zusätzliche Einrichtungen für den thermischen Schutz
werden nicht benötigt.
WARNUNG! Wenn an den Frequenzumrichter mehrere Motoren
angeschlossen sind, müssen die einzelnen Kabel und Motoren durch einen
eigenen geeigneten Motorschutzschalter oder einen Überlast-Schutzschalter mit
thermischer Auslösung geschützt werden. Diese Geräte müssen eventuell separat
zur Abschaltung des Kurzschluss-Stroms abgesichert werden.
Schutz des Motors vor thermischer Überlastung
Entsprechend den Vorschriften muss der Motor gegen thermische Überlastung
(Überhitzung) geschützt sein und der Strom muss abgeschaltet werden, wenn eine
Überlastung erkannt wird. In den Frequenzumrichter ist eine thermische
Motorschutzfunktion integriert, die den Motor schützt und den Strom abschaltet, wenn
dies erforderlich ist. Es ist auch möglich, eine Motortemperaturmessung an den
Frequenzumrichter anzuschließen. Der Benutzer kann sowohl das thermische Modell
als auch die Temperaturmessfunktion durch Parametereinstellungen anpassen.
Die gebräuchlichsten Temperatursensoren sind:
• Motorgrößen IEC180...225: temperaturgesteuerte Schalter (z. B. Klixon),
• Motorgrößen IEC200...250 und größer: PTC oder Pt100.
Weitere Informationen zum thermischen Modell, siehe Abschnitt
Motorschutz
auf Seite 156. Mehr Informationen über die Temperaturmessfunktion
enthält Abschnitt
Messung der Motortemperatur über die Standard-E/A
Implementierung der Funktion „Sicher abgeschaltetes
Drehmoment" (STO)
Siehe
Anhang: Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (Safe Torque Off -
STO)
auf Seite 425.
Verwendung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
mit dem Frequenzumrichter
Für ACS355-01x Frequenzumrichter sind Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen des Typs
A, für ACS355-03x Frequenzumrichter sind Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen des
Typs B verwendbar. Für ACS355-03x Frequenzumrichter, können auch andere
Schutzmaßnahmen gegen direkten oder indirekten Kontakt, wie z.B. Trennung durch
Thermischer
auf Seite 166.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis