Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS355 Benutzerhandbuch Seite 360

Inhaltsverzeichnis

Werbung

360 Störungsanzeige
CODE WARNUNG
2007
AI2 FEHLT
0308
Bit 6
(programmierbare
Störungsfunktion
3001, 3022)
2008
PANEL KOMM
0308
Bit 7
(programmierbare
Störungsfunktion
3002)
2009
ACS ÜBERTEMPE-
RATUR
0308
Bit 8
2010
MOTOR ÜBER-
TEMPERATUR
0308
Bit 9
(programmierbare
Störungsfunktion
3005...3009
2011
UNTERLAST
0308
Bit 10
(programmierbare
Störungsfunktion
3013...3015)
URSACHE
Signal von
Analogeingang AI2 ist
unter den mit
Parameter
3022 AI2
FEHLER GRENZ
eingestellten
Grenzwert gefallen.
Ein Bedienpanel, das
als aktiver Steuerplatz
für den
Frequenzumrichter
gewählt wurde,
kommuniziert nicht
mehr mit dem
Frequenzumrichter.
Die IGBT-Temperatur
des Frequenzumrich-
ters ist zu hoch. Warn-
grenzwert ist 120 °C.
Die Motortemperatur
ist wegen einer zu
hohen Last, unzurei-
chender Motorleistung,
zu geringer Kühlung
oder falscher Inbe-
/ 3503)
triebnahmedaten zu
hoch (oder scheint zu
hoch zu sein).
Die gemessene Motor-
temperatur hat den
durch Parameter
ALARMGRENZE
gelegten Grenzwert
überschritten.
Die Motorlast ist z.
B. wegen des
Öffnungsmechanis-
mus in der
Arbeitsmaschine
zu niedrig.
ABHILFE
Prüfung der Parametereinstellungen
der Störungsfunktionen.
Prüfung auf ausreichende analoge
Steuersignalpegel.
Anschlüsse prüfen.
Bedienpanel-Anschluss prüfen.
Parametereinstellungen der
Störungsfunktion prüfen.
Steuertafel-Stecker prüfen.
Steuertafel in der Halterung
austauschen.
Wenn der Frequenzumrichter
ferngesteuert wird (REM) und so
eingestellt ist, dass er Start-/Stop-,
Drehrichtungs- oder Sollwert-
Eingaben vom Bedienpanel erhalten
kann:
Einstellungen in den Gruppen
START/STOP/ DREHR
SOLLWERT-AUSWAHL
Prüfung der Umgebungsbedingungen.
Siehe auch Abschnitt
Leistungsminderung
Ausreichende Luftmenge und Lüfter-
betrieb prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
Nenndaten, Last und Kühlung des
Motors überprüfen.
Inbetriebnahmedaten überprüfen.
Parametereinstellungen der Störungs-
funktion prüfen.
Einstellwert der Warngrenze prüfen.
Prüfen, ob die tatsächliche Anzahl der
3503
Sensoren mit dem Einstellwert von
fest-
Parameter
3501 SENSOR TYP
einstimmt.
Den Motor abkühlen lassen. Ord-
nungsgemäße Motor-Kühlung sicher-
stellen: Prüfung des Lüfters,
Sauberkeit der Kühlkörper, usw.
Arbeitsmaschine auf eine Störung
überprüfen.
Parametereinstellungen der
Störungsfunktion prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
10
und
11
prüfen.
auf Seite 383.
über-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis