Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS355 Benutzerhandbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

56 Elektrische Installation
Externe Spannungsversorgung für Digitaleingänge
Für die Verwendung einer externen +24 V-Spannungsversorgung für die
Digitaleingänge siehe Abbildung unten.
PNP-Anschluss (Quelle)
0 V DC
+24 V DC
Frequenzeingang
Wird DI5 als ein Frequenzeingang verwendet, siehe Abschnitt
Seite
142
für die entsprechend einzustellenden Parameter.
Anschlussbeispiele eines 2-Leiter-Sensors
Die Makros Hand/Auto, PID-Regelung und Drehmomentregelung (siehe Abschnitt
Applikationsmakros, Seiten 124,
den Anschlussplänen dieser Makros ist der Anschluss dargestellt, wenn ein separat
gespeister Sensor verwendet wird (Anschlüsse nicht abgebildet). Die folgenden
Abbildungen sind Beispiele für Anschlüsse unter Verwendung eines 2-Leiter- oder 3-
Leiter-Sensors/Gebers, die über den Hilfsspannungsausgang des
Frequenzumrichters versorgt werden.
Hinweis: Die maximale Kapazität des 24 V-Hilfsspannungsausgangs (200 mA) darf
nicht überschritten werden.
2-Leiter-Sensor/Geber
-
4...20 mA
P
+
I
Hinweis: Der Sensor wird über seinen Stromausgang versorgt und der
Frequenzumrichter stellt die Speisespannung (+24 V) bereit. Darum muss das
Ausgangssignal im Bereich 4...20 mA liegen, nicht im Bereich 0...20 mA.
X1
9 +24V
10 GND
11 DCOM
12 DI1
13 DI2
14 DI3
15 DI4
16 DI5
125
und 126) verwenden Analogeingang 2 (AI2). In
X1A
5
AI2
Prozess-Istwert, gemessen, oder Sollwert,
0...20 mA, R
6
GND
...
9
+24V Hilfsspannungsausgang, nicht potenzialgetrennt,
+24 V DC, max. 200 mA
10
GND
NPN-Anschluss (Senke)
X1
10 GND
+24 V DC
11 DCOM
0 V DC
12 DI1
13 DI2
14 DI3
15 DI4
16 DI5
= 100 Ohm
in
9 +24V
Frequenzeingang
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis