Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS355 Benutzerhandbuch Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

72 Inbetriebnahme, E/A-Steuerung und ID-Lauf
Die Inbetriebnahme ist jetzt abgeschlossen. Jetzt
kann es jedoch nützlich sein, die für die Anwendung
notwendigen Parametereinstellungen vorzunehmen,
und mit den Applikationseinstellungen, wie vom Start-
up-Assistenten vorgeschlagen, fortzufahren.
Auswahl des Applikationsmakros entsprechend den
angeschlossenen Steuerkabeln.
Fortsetzung des Applikations-Set-up. Nach
Abschluss einer Inbetriebnahme-Aufgabe, schlägt
der Inbetriebnahme-Assistent die nächste vor.
OK
• Mit Taste
um mit der vorgeschlagenen Aufgabe fortzufahren.
• Drücken Sie Taste
Überspringen
folgenden Aufgabe zu gehen, ohne die
vorgeschlagene Aufgabe auszuführen.
ZURÜCK
• Mit Taste
Mit Taste
auf Lokalsteuerung umschalten
LOC
REM
(LOC wird links angezeigt).
• Ist der Frequenzumrichter in Fernsteuerung
(REM in der Statuszeile), umschalten auf
Lokalsteuerung mit Taste
• Wenn Sie nicht im Anzeigemodus sind, drücken
ZURÜCK
Sie Taste
• Erhöhen Sie den Frequenz-Sollwert von Null auf
einen kleinen Wert mit Taste
• Taste
zum Start des Motors drücken.
• Prüfen, dass die Drehrichtung des Motors mit der
Anzeige übereinstimmt ( bedeutet vorwärts und
rückwärts).
• Mit Taste
Ändern der Drehrichtung des Motors:
(wenn
hervorgehoben ist),
Weiter
zur Markierung von
und drücken Sie dann
stoppt den Start-Up-Assistenten.
DREHRICHTUNG DES MOTORS
.
LOC
REM
wiederholt bis er angezeigt wird.
den Motor stoppen.
OK
um zur
.
REM
WAHL
Möchten Sie das
Applikations Setup
fortsetzen?
Weiter
Überspringen
00:00
ZURÜCK
REM
PAR ÄNDERN
9902 APPLIK MAKRO
ABB STANDARD
[1]
ZURÜCK
00:00
SICHERN
REM
WAHL
Möchten Sie das
EXT1 Sollw.-Setup
fortsetzen?
Weiter
Überspringen
ZURÜCK
00:00
LOC
xx.xHz
xx x Hz
.
x
.
x A
xx x %
.
00:00
DREHRTG
MENU
Drehricht.
Drehricht.
vorwärts
rückwärts
OK
OK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis