Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel; Programmierbare Analogeingänge; Einstellungen - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel

Der Frequenzumrichter treibt ein Förderband an. Es ist drehzahlgeregelt, aber der
Bandzug muss ebenfalls berücksichtigt werden: Überschreitet die gemessene
Zugkraft den Zugkraft-Sollwert, wird die Drehzahl leicht vermindert und umgekehrt.
Um die gewünschte Drehzahlkorrektur zu erreichen, muss der Benutzer
• die Korrekturfunktion aktivieren und den Zugkraft-Sollwert sowie die gemessene
Zugkraft mit der Korrekturfunktion abgleichen.
• die Korrekturfunktion auf einen geeigneten Pegel einstellen.
Drehzahlgeregeltes Förderband
Vereinfachtes Blockschaltbild
Drehzahlsollwert
Zugkraft-
Messung
Zugkraft-
Sollwert
Programmierbare Analogeingänge
Der Frequenzumrichter hat zwei programmierbare analoge Spannungs-/Strom-
Eingänge. Die Eingänge können invertiert und gefiltert werden, und die Maximal- und
Minimalwerte können eingestellt werden. Der Aktualisierungszyklus für den
Analogeingang beträgt 8 ms (12 ms Zyklus einmal pro Sekunde). Die
Aktualisierungszeit ist kürzer, wenn Informationen an das Anwendungsprogramm
übertragen werden (8 ms -> 2 ms).

Einstellungen

Parameter
Gruppe
11 SOLLWERT-AUSWAHL
Gruppe
13 ANALOGEINGÄNGE
3001, 3021, 3022,
3107
Gruppe
35 MOT TEMP MESS
Gruppen
40 PROZESS PID 1
...42 EXT / TRIM PID
Zugkraftmessung
Add.
PID
Zusätzliche Informationen
AI als Sollwertquelle
Verarbeitung der Analogeingänge
Überwachung auf AI-Ausfall
AI bei der Motortemperatur-Messung
AI als PID-Prozess-Sollwert oder Istwert
Programm-Merkmale 139
Antriebsrollen (Zug)
Korrigierter
Drehzahl-Sollwert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis