Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikationsmakros; Inhalt Dieses Kapitels; Übersicht Über Die Makros - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Applikationsmakros

Inhalt dieses Kapitels

In diesem Kapitel werden die Applikationsmakros beschrieben. Für jedes Makro wird
ein Anschlussplan der Standard-Steueranschlüsse (Digital- und Analog-E/A) gezeigt.
In diesem Kapitel wird auch beschrieben, wie ein Benutzermakro gespeichert und
wieder aufgerufen wird.
Übersicht über die Makros
Applikationsmakros sind vorprogrammierte Parametersätze. Bei der Inbetriebnahme
des Frequenzumrichters wählt der Benutzer typischerweise eines der Makros - das
für die Anwendung am besten geeignet ist - mit Einstellung von Parameter
APPLIK
MAKRO, aus, führt die wesentlichen Änderungen der Einstellungen durch
und speichert das Ergebnis als ein Benutzermakro.
Der ACS355 hat sieben Standardmakros und drei Benutzermakros. Die folgende
Tabelle enthält eine zusammenfassende Darstellung der Makros und beschreibt, für
welche Anwendungen sie geeignet sind.
Makro
ABB Standard
3-Draht
Drehrichtungs-
umkehr
Geeignete Anwendungen
Normale Anwendungen mit Drehzahlregelung, bei denen keine, eine, zwei
oder drei Konstantdrehzahlen verwendet werden. START/STOP wird über
einen Digitaleingang gesteuert (Pegel Start und Stop). Es kann zwischen
zwei Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten umgeschaltet werden.
Normale Anwendungen mit Drehzahlregelung, bei denen keine, eine, zwei
oder drei Konstantdrehzahlen verwendet werden. Der Frequenzumrichter
wird mit Tasten gestartet und gestoppt.
Anwendungen mit Drehzahlregelung, bei denen keine, eine, zwei oder
drei Konstantdrehzahlen verwendet werden. Start, Stop und Drehrichtung
werden über zwei Digitaleingänge gesteuert (eine Kombination der
Eingangszustände bestimmt den Betrieb).
Applikationsmakros 117
9902

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis