Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendetes Material; Anwendbare Normen - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

396 Technische Daten

Verwendetes Material

Frequenzumrichter-
Gehäuse
Verpackung
Entsorgung

Anwendbare Normen

EN ISO 13849-1:
2008
IEC/EN 60204-1:
2006
IEC/EN 62061:
2005
IEC/EN 61800-3:
2004
IEC/EN 61800-5-1:
2007
IEC/EN 61800-5-2:
2007
UL 508C
• PC/ABS 2 mm, PC+10%GF 2.5...3 mm und PA66+25%GF
1.5 mm, alles im Farbton NCS 1502-Y (RAL 9002 / PMS 420 C)
• Feuerverzinktes Stahlblech 1,5 mm, Verzinkungsdicke
20 Mikrometer
• Extrudiertes Aluminium/Druckguss AlSi.
Karton aus Wellpappe.
Der Frequenzumrichter enthält Rohstoffe die zur Energieeinsparung
und Schonung der Ressourcen recycelt werden sollten. Die
Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und können
wiederverwendet werden. Alle Metallteile können wiederverwertet
werden. Die Kunststoffteile können wiederverwertet oder unter
kontrollierten Bedingungen verbrannt werden, abhängig von den
örtlichen Vorschriften. Die meisten wiederverwertbaren Teile sind mit
Recycling-Kennzeichen versehen.
Ist ein Recycling nicht möglich, können alle Teile mit Ausnahme der
Elektrolytkondensatoren und Platinen deponiert werden. Die DC-
Kondensatoren enthalten Elektrolyte, die in der EU als Gefahrstoffe
klassifiziert sind. Sie müssen getrennt gesammelt und entsprechend
den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Thema Umweltschutz und genaue
Anweisungen für die Wiederverwertung erhalten Sie von Ihrer ABB-
Vertretung.
Der Frequenzumrichter entspricht den folgenden Normen:
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von
Steuerungen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
Sicherheit von Maschinen. Elektrische Ausrüstung von Maschinen.
Teil 1: Allgemeine Anforderungen. Bedingung für die
Übereinstimmung: Der Ausführende der Endmontage ist
verantwortlich für
- eine Not-Aus Einrichtung
- einen Einspeisetrennschalter.
Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit
sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und
programmierbar elektronischer Steuerungssysteme
Drehzahlgeregelte elektrische Antriebssysteme. Teil 3: EMV-
Anforderungen einschließlich spezieller Prüfverfahren
Drehzahlgeregelte elektrische Antriebssysteme - Teil 5-1:
Sicherheitsanforderungen – Elektrische, thermische und
energetische Anforderungen
Drehzahlgeregelte elektrische Antriebssysteme - Teil 5-2:
Sicherheitsanforderungen. Funktional.
UL Standard for Safety, Power Conversion Equipment, dritte
Ausgabe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis