Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose; Programmierbarer Analogausgang; Einstellungen - ABB ACS355 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

140 Programm-Merkmale
Parameter
8420, 8425,
8426
8430, 8435, 8436
...
8490, 8495, 8496

Diagnose

Istwertsignal
0120,
0121
1401
1402/1403/1410
Warnung
AI1 FEHLT
/
AI2 FEHLT
Störung
AI1 UNTERBR
/
AI2 UNTERBR
PAR AI SKAL

Programmierbarer Analogausgang

Ein programmierbarer Stromausgang (0...20 mA) steht zur Verfügung. Das
Analogausgangssignal kann invertiert und gefiltert werden, und die Maximal- und
Minimalwerte können eingestellt werden. Die Analogausgangssignale können
proportional zur Motordrehzahl, Ausgangsfrequenz, dem Ausgangsstrom,
Motormoment, der Motorleistung usw. sein. Der Aktualisierungszyklus für den
Analogausgang beträgt 2 ms.
Der Analogausgang kann mit der Sequenzprogrammierung gesteuert werden. Über
eine serielle Kommunikationsverbindung kann ein Wert an den Analogausgang
geschrieben werden.

Einstellungen

Parameter
Gruppe
15 ANALOGAUSGÄNGE
Gruppe
35 MOT TEMP MESS
8423/8433/.../8493
Diagnose
Istwertsignal
0124
Zusätzliche Informationen
AI als Sequenz-Programm-Sollwert oder Trigger-
Signal
Zusätzliche Informationen
Analogeingangswerte
AI1/A2-Signalausfall über RO 1
AI1/A2-Signalausfall über RO 2...4. Nur mit Option
MREL-01.
AI1/AI2-Signal unter Grenzwert
GRENZ
/
3022 AI2 FEHLER GRENZ
AI1/AI2-Signal unter Grenzwert
GRENZ
/
3022 AI2 FEHLER GRENZ
AI-Signal-Skalierung nicht korrekt
1305
< 1304)
Zusätzliche Informationen
AO-Wert Auswahl und -Verarbeitung
AO bei der Motortemperatur-Messung
AO-Steuerung mit Sequenzprogrammierung
Zusätzliche Informationen
AO-Wert
3021 AI1 FEHLER
3021 AI1 FEHLER
(1302
<
1301
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis