Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACS355 Benutzerhandbuch Seite 308

Inhaltsverzeichnis

Werbung

308 Istwertsignale und Parameter
Alle Parameter
Nr.
Name/Wert
AI1+AI2
DI4U,5D
DI3U,4D
DI3U,4DR
AI2 JOY
AI1 JOY
AI2
AI1
TASTATUR
0.0 ...100.0%
8421 ST1 BEFEHLE Einstellung von Start, Stop und Drehrichtung für Schritt 1.
ANTR. STOP
START VORW Die Drehrichtung ist fest auf Drehrichtung vorwärts
START
RÜCKW
Beschreibung
Der Sollwert wird mit folgender Formel berechnet:
SOLLW = AI1(%) + AI2(%) - 50%
Digitaleingang DI4: Sollwerterhöhung. Digitaleingang DI5:
Sollwertreduzierung.
Digitaleingang DI3. Sollwerterhöhung. Digitaleingang DI4:
Sollwertreduzierung.
Digitaleingang DI3. Sollwerterhöhung. Digitaleingang DI4:
Sollwertreduzierung.
Analogeingang AI2 als Joystick. Mit dem
Minimaleingangssignal läuft der Motor mit maximalem
Sollwert in Rückwärtsrichtung, mit dem Maximal-
Eingangssignal läuft der Motor mit maximalem Sollwert in
Vorwärtsrichtung Minimale und maximal Sollwerte werden
durch die Parameter
EXT SOLLW. 1 MAX
siehe Parameter
1103 AUSW.EXT SOLLW 1
AI1/JOYST.
Siehe Auswahl
AI2
JOY.
Analogeingang AI2
Analogeingang AI1
Bedienpanel
Festdrehzahl
Parameter
1002 EXT2 BEFEHLE
eingestellt sein.
Hinweis: Wenn ein Drehrichtungswechsel erforderlich ist,
muss Parameter
1003 DREHRICHTUNG
eingestellt sein.
Der Antrieb läuft ungeregelt oder rampengeregelt bis zum
Stop aus, je nach Einstellung von Parameter
FUNCTION.
eingestellt. Wenn der Antrieb nicht bereits läuft, startet er
entsprechend der Einstellung von Parameter
FUNKTION.
Die Drehrichtung ist fest auf Drehrichtung rückwärts
eingestellt. Wenn der Antrieb nicht bereits läuft, startet er
entsprechend der Einstellung von Parameter
FUNKTION.
1104 EXT SOLLW. 1 MIN
festgelegt. Weitere Informationen
muss auf
Def/FbEq
-0.9
-0.8
-0.7
-0.6
-0.5
und
1105
Auswahl
-0.4
-0.3
-0.2
-0.1
1 = 0.1%
ANTR.
SEQ PROG
STOP
auf
ABFRAGE
0
2102 STOP
1
2101 START
2
2101 START

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis