Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrichter-Umrichter-Verbindung (D2D) - ABB ACSM1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Andere Parameter.
Durch das Wiederherstellen der Motor-ID-Lauf-Ergebnisse muss der Frequenzum-
richter beispielsweise keinen neuen Motor-ID-Lauf ausführen.
Das Wiederherstellen einzelner Parameter kann aus folgenden Gründen fehlschla-
gen:
• Der zurückgespeicherte Wert liegt nicht innerhalb der Minimum- und Maximum-
Grenzen des Antriebsparameters
• Der Typ des zurückgespeicherten Parameters unterscheidet sich von dem im
Frequenzumrichter
• Wenn ein zurückgespeicherter Parameter im Frequenzuimrichter nicht existiert
(oft der Fall beim Zurückspeichern von Parametern einer neueren Firmware-Ver-
sion in einen Frequenzumrichter mit älterer Version)
• Das Backup enthält keinen Wert für den Antriebsparameter (oft der Fall beim
Zurückspeichern von Parametern einer älteren Firmware-Version in einen Fre-
quenzumrichter mit neuerer Version).
In diesen Fällen werden Parameter nicht zurückgespeichert; das Backup/Restore-
Tool warnt den Benutzer und bietet eine Möglichkeit, den Parameter manuell einzu-
stellen.
Benutzer-Parametersätze
Der Frequenzumrichter hat vier Benutzer-Parametersätze, die im Permanentspei-
cher gespeichert und mit Antriebsparametern aktiviert werden können. Es ist auch
möglich, über die Digitaleingänge zwischen den verschiedenen Benutzer-Parame-
tersätzen umzuschalten. Siehe Beschreibungen der Parameter 16.09...16.12.
Ein Benutzer-Parametersatz enthält alle Werte der Parametergruppen 10 bis 99 (mit
Ausnahme der Einstellungen der Feldbus-Kommunikationskonfiguration).
Da die Motoreinstellungen zu den Benutzer-Parametersätzen gehören, muss sicher-
gestellt sein, dass die Einstellungen zu dem vorher in der Applikation benutzten
Motor passen, bevor der Benutzer-Parametersatz aktiviert wird. In Applikationen in
denen verschiedene Motoren von einem Frequenzumrichter geregelt werden, muss
der Motor-ID-Lauf für jeden Motor ausgeführt und in verschiedenen Benutzer-Para-
metersätzen gespeichert werden. Der richtige Satz kann aktiviert werden, wenn der
Motor angeschlossen/geschaltet worden ist.

Umrichter-Umrichter-Verbindung (D2D)

Die Verbindung zwischen Frequenzumrichtern (Drive-to-Drive-Link oder D2D) ist
eine durchverbundene RS-485-Übertragungsleitung, die eine einfache Master/
Follower-Kommunikation mit einem Master-Frequenzumrichter und mehreren
Followern ermöglicht. Weitere Informationen siehe
Umrichter-Umrichter-Kommunikation.
Anhang B - Anschluss für die
Antriebssteuerung / -regelung und Merkmale
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis