Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter; Filt1 - ABB ACSM1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filter

FILT1

(10069)
Darstellung
Ausführungs-
zeit
Funktion
Eingänge
Ausgänge
Funktion
7,59 µs
Der Ausgang (O) wird mit dem Wert von Eingang (I) Wert und dem vorhergehenden
Ausgangswert (O
) gefiltert. Der Baustein FILT1 wirkt als Tiefpassfilter 1. Ordnung.
prev
Hinweis: Die Filterzeitkonstante (T1) muss so gewählt werden, dass die Bedingung T1/
Ts < 32767 erfüllt ist. Wenn das Maß 32767 übersteigt, wird 32767 beibehalten. Ts ist
die Zykluszeit des Programms in ms.
Wenn T1 < Ts ist, ist der Ausgangswert gleich dem Eingangswert.
Die Sprungantwort für ein einpoliges Tiefpassfilter ist:
-t/T1
O (t) = I(t) × (1 - e
)
Die Transferfunktion für ein einpoliges Tiefpassfilter ist:
G(s) = 1/ (1 + sT1)
Eingang (I): REAL
Eingang der Filterzeitkonstante (T1): DINT, 1 = 1 ms
Ausgang (O): REAL
Der Ausgang (Y) ist der gefilterte Wert des Eingangs (X). Der Baustein FILT2 wirkt als
Tiefpassfilter 2. Ordnung.
Wenn der Wert des Eingangs RESET auf 1 gesetzt wird, wird der Eingang ohne
Filterung an den Ausgang angeschlossen.
Hinweise:
• Die -3 dB Cutoff-Frequenz (Filtereckfrequenz) wird auf ihren Maximum-Wert (16383
Hz) begrenzt.
• Die Frequenz des Eingangssignals muss weniger als die Hälfte der Abtastfrequenz
(fs) betragen – höhere Frequenzen werden auf den zulässigen Bereich begrenzt. Die
Abtastfrequenz wird durch die Zeitebene des Bausteins bestimmt, so entspricht 1 ms
einer Abfragefrequenz von 1000 Hz.
In den folgenden Abbildungen wird der Frequenzgang für die Zeitebenen 1, 2, 5 und 10
ms dargestellt. Der Cutoff-Wert -3 dB wird als horizontale Linie mit einer Verstärkung
von 0,7 dargestellt.
Standard-Funktionsbausteine
329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis