Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ai-Überwachung - ABB ACSM1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code
Warnmeldung
(Feldbus-Code)
2013
Geräte-Übertemp
(0x4210)
2014
INT-Karte Ü.temp.
(0x7182)
2015
BChop.mod.Ü.temp
(0x7183)
2016
IGBT-Übertemp
(0x7184)
2017
Feldbus Kommunik
(0x7510)
Programmierbare Störung:
50.02 Komm.verlust Fkt
2018
Lokal Strg.Verlu
(0x5300)
Programmierbare Störung:
46.03 Lokal Strg.Verlu
2019
AI Überwachung
(0x8110)
Programmierbare Störung:
13.12 AI-Überwachung
Ursache
Die gemessene Temperatur des
Frequenzumrichters hat den
internen Warngrenzwert
überschritten.
Temperatur der
Schnittstellenkarte (zwischen
Leistungs- und
Regelungseinheit) hat den
internen Warngrenzwert
überschritten.
Die Temperatur der
Eingangsbrücke oder des
Bremschoppers hat den
internen Warngrenzwert
überschritten.
Die
Frequenzumrichtertemperatur
auf Basis des thermischen
Modells hat den internen
Warngrenzwert überschritten.
Die zyklische Kommunikation
zwischen Frequenzumrichter
und Feldbusadaptermodul oder
zwischen SPS und
Feldbusadaptermodul ist
unterbrochen.
Das Bedienpanel, eingestellt als
aktiver Steuerplatz des
Antriebs, hat die
Kommunikation unterbrochen.
Analogeingang AI1 oder AI2 hat
den Grenzwert gemäß
Parameter
13.13 AI-
Überw.funkt.
erreicht.
Maßnahme
Prüfen: Umgebungsbedingungen.
Kühlluftströmung und Funktion des Lüfters
überprüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubablagerungen
überprüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
Den Frequenzumrichter abkühlen lassen.
Prüfen, ob die Umgebungstemperatur zu
hoch ist.
Prüfen, ob der Lüfter ausgefallen ist.
Prüfen, ob der Luftstrom behindert wird.
Dimensionierung und Kühlung des
Schaltschranks prüfen.
Den Frequenzumrichter abkühlen lassen.
Prüfen, ob die Umgebungstemperatur zu
hoch ist.
Prüfen, ob der Lüfter ausgefallen ist.
Prüfen, ob der Luftstrom behindert wird.
Dimensionierung und Kühlung des
Schaltschranks prüfen.
Prüfen: Umgebungsbedingungen.
Kühlluftströmung und Funktion des Lüfters
überprüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubablagerungen
überprüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
Status der Feldbus-Kommunikation prüfen.
Siehe Benutzerhandbuch des jeweiligen
Feldbusadaptermoduls.
Einstellungen der Feldbusparameter prüfen.
Siehe Parametergruppe
50
Kabelanschlüsse überprüfen.
Prüfen, ob der Kommunikationsmaster
kommunizieren kann.
PC-Tool- oder Bedienpanel-Anschluss prüfen.
Den Bedienpanel-Anschluss prüfen.
Bedienpanel in der Montageplattform
austauschen.
Quellen und Anschlüsse des Analogeingangs
AI1/2 prüfen.
Obere und untere Grenzwerteinstellungen
des Analogeingangs AI1/2 prüfen, Parameter
13.02
und
13.03
/
13.07
und 13.08.
Warn- und Störmeldungen
239
auf Seite 176.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis