Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACSM1 Handbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Es sind mehrere Methoden der Rotorlage-Erkennung verfügbar (siehe Parameter
11.07
Die Methode "Drehend" wird speziell für Fall 1 empfohlen, da sie die robusteste und
genaueste Methode ist. Bei der Methode wird die Motorwelle rückwärts und vorwärts
(±360/Polpaar)° gedreht, um die Rotorposition zu bestimmen. Bei Fall 3 (Regelung
ohne Rückführung) wird die Welle nur in eine Richtung gedreht und der Winkel ist
kleiner.
Wenn der Motor nicht gedreht werden kann (zum Beispiel mit angekoppelter Last),
kann die Stillstand-Methode benutzt werden. Da die Eigenschaften von Motoren und
Lasten unterschiedlich sind, muss getestet werden, welches die am besten geeig-
nete Stillstand-Methode ist.
Der Frequenzumrichter kann auch die Rotorposition auch beim Start auf einen dre-
henden Motor ohne oder mit Drehgeber-Rückführung bestimmen. In dieser Situation
hat die Einstellung von
Die Rotorlage-Erkennungsroutine kann fehlschlagen, deshalb wird empfohlen, die
Routine mehrmals auszuführen und den Wert von Parameter
USER
Bei einem drehenden Motor kann ein Rotorlageerkennungsfehler auftreten, wenn
der berechnete Winkel des Rotors zuviel vom gemessenen Winkel des Rotors
abweicht. Ursache der Unterschiede der berechneten und gemessenen Rotorwinkel
kann ein Schlupf des Drehgeberanschlusses an der Motorachse sein.
Eine andere mögliche Ursache für eine Störung der Rotorlageerkennung ist eine
fehlgeschlagene Rotorlageerkennungsroutine. Anders ausgedrückt, es kann
dadurch von Anfang an ein falscher Wert in Parameter
geschrieben worden sein.
Der dritte Grund für eine Störung der Rotorlageerkennung bei einem drehenden
Motor ist die Einstellung eines falschen Motortyps im Regelungsprogramm oder ein
fehlgeschlagener Motor-ID-Lauf.
Zusätzlich kann die Störung
angezeigt werden, wenn Parameter
eingestellt ist. Für die Methode "Drehend" ist es erforderlich, dass der Rotor
während der Rotorlageerkennung frei drehen kann. Wenn der Rotor blockiert ist,
nicht frei gedreht werden kann oder wenn der Rotor von einer externen Last gedreht
wird, wird eine Störung der Rotorlageerkennung gemeldet. Unabhängig von der
gewählten Methode wird eine Störung der Rotorlageerkennung gemeldet, wenn der
Rotor bei der Rotorlageerkennungsroutine gedreht wird, bevor diese den Motor
dreht.
Antriebssteuerung / -regelung und Merkmale
Rotorlageerkenn).
11.07 Rotorlageerkenn
zu prüfen.
keine Bedeutung.
0026 Autophasing
bei der Rotorlageerkennungsroutine
11.07 Rotorlageerkenn
97.20 POS OFFSET
97.20 POS OFFSET USER
auf "Drehend"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis