Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

326
Funktion
Eingänge
Ausgänge

REG-G

(10102)
Darstellung
Ausführungs-
zeit
Standard-Funktionsbausteine
Begrenzung der Änderungsrate des Signals.
Das Eingangssignal (IN) wird direkt an den Ausgang (O) angeschlossen, wenn das
Eingangssignal nicht die eingestellten Schrittänderungs-Grenzwerte (STEP+ und
STEP-) überschreitet. Wenn die Änderungsrate des Eingangssignals diese Grenzen
überschreitet, wird das Ausgangssignal auf den eingestellten maximalen
Schrittänderungswert (STEP+/STEP- abhängig von der Drehrichtung) begrenzt.
Danach wird das Ausgangssignal für Beschleunigung/Verzögerung mit den
eingestellten Rampenwerten (SLOPE+/SLOPE-) pro Sekunde geführt, bis die
Eingangs- und Ausgangssignalwerte gleich sind.
Der Ausgang wird durch die eingestellten Minimum- und Maximumgrenzen (OLL und
OHL) begrenzt. Wenn der Istwert des Ausgangs unter die eingestellte Minimumgrenze
(OLL) fällt, wird der Ausgang O=LL auf 1 gesetzt. Wenn der Istwert des Ausgangs über
die eingestellte Maximumgrenze (OHL) steigt, wird der Ausgang O=HL auf 1 gesetzt.
Wenn der Balancing-Eingang (BAL) auf 1 gesetzt wird, wird der Ausgang (O) auf den
Wert des Balance-Sollwert-Eingangs (BAL_ref) gesetzt. Der Balancing-Sollwert wird
auch durch die Minimum- und Maximumwerte (OLL und OHL) begrenzt.
Eingang (IN): REAL
Eingang des maximalen positiven Änderungsschrittes (STEP+): REAL
Eingang des maximalen negativen Änderungsschrittes (STEP-): REAL
Wert von Ramp-up pro Sekunde, Eingang (SLOPE+): REAL
Wert von Ramp-down pro Sekunde, Eingang (SLOPE-): REAL
Balance-Eingang (BAL): Boolesch
Balance-Sollwert-Eingang (BALREF): REAL
Ausgang oberer Eingangsgrenzwert (OHL): REAL
Ausgang unterer Eingangsgrenzwert (OLL): REAL
Ausgang (O): REAL
Ausgang oberer Grenzwert (O=HL): Boolesch
Ausgang unterer Grenzwert (O=LL): Boolesch
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis