Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelschnittstelle Lpt1 - Siemens S7-400 Referenzhandbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemeinbindung BIOS-Setup
Damit das BIOS Ihrer CPU 486-3, CPU 488-3 oder Ihrer FM 456 die Floppydisk
und die Festplatte richtig ansprechen kann, müssen Sie im BIOS-Setup Ihrer
CPU/FM Einstellungen vornehmen.
Wie Sie diese Einstellungen vornehmen, können Sie der Baugruppenbeschrei-
bung, Abschnitt "BIOS-Setup", entnehmen.
14.4.1

Parallelschnittstelle LPT1

Eigenschaften
Die Massenspeicherbaugruppe MSM 478 besitzt eine AT-kompatible Parallel-
(LPT-) Schnittstelle zum Anschluß eines Druckers mit Centronics-Schnittstelle. Die
Parallelschnittstelle ist auch als bidirektionale Datenschnittstelle verwendbar. Zum
Anschluß der Steckleitung befindet sich auf der Frontseite der Baugruppe eine
25polige Sub-D-Buchse.
Diese Parallelschnittstelle wird unabhängig vom Steckplatz der Erweiterungsbau-
gruppe MSM 478 vom BIOS immer als LPT1 konfiguriert.
Adressierung
E/A-Adresse der Parallel- (LPT-) Schnittstelle: 03BC
Gerätename:
Interruptrequest
Die Parallel- (LPT-) Schnittstelle liefert den Interruptrequest IRQ7.
Steckerbelegung Parallelschnittstelle
Zum Anschluß der Steckleitung befindet sich auf der Frontseite der Baugruppe
eine 25polige Sub-D-Buchse. Aus der folgenden Tabelle 14-7 können Sie die Stek-
kerbelegung entnehmen.
Leitungslänge
Die Leitungslänge an der Parallelschnittstelle LPT1 sollte ca. 3 m nicht überstei-
gen.
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Referenzhandbuch
A5E00069466-05
Erweiterungen M7-400
(bis 03BE
)
H
H
LPT1
14-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7-400

Inhaltsverzeichnis