Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmverarbeitung; Konfigurieren Und Programmieren Des Multicomputing-Betriebs - Siemens S7-400 Referenzhandbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentralbaugruppen für S7-400

Alarmverarbeitung

Für die Alarmverarbeitung gilt:
• Prozessalarme und Diagnosealarme werden nur an eine CPU gesendet.
• Bei Ausfall bzw. beim Ziehen und Stecken einer Baugruppe, wird der Alarm von
der CPU bearbeitet, die der Baugruppe bei der Parametrierung mit STEP 7 zu-
geordnet wurde.
Ausnahme: Ein Ziehen/Stecken-Alarm, der von einem CP ausgeht, erreicht
alle CPUs, auch wenn der CP bei der Konfigurierung mit STEP 7 einer CPU
zugeordnet wurde.
• Bei Ausfall eines Baugruppenträgers wird der OB 86 auf jeder CPU aufgerufen,
also auch auf den CPUs, denen keine Baugruppe im ausgefallenen Baugrup-
penträger zugeordnet war
Nähere Informationen zum OB 86 finden Sie in der Referenzhilfe zu Organisations-
bausteinen.
E/A–Mengengerüst
Das E/A-Mengengerüst eines Automatisierungssystems entspricht im Multicompu-
ting-Betrieb dem Mengengerüst derjenigen CPU mit den meisten Ressourcen. In
den einzelnen CPUs dürfen die jeweiligen CPU-spezifischen bzw. DP Master-spe-
zifischen Mengengerüste nicht überschritten werden.
4.10.2
Multicomputingalarm
Mit Hilfe des Multicomputingalarms (OB 60) können Sie beim Multicomputing auf
den zugehörigen CPUs synchron auf ein Ereignis reagieren. Im Gegensatz zu den
Prozessalarmen, die von Signalbaugruppen ausgelöst werden, kann der Multicom-
putingalarm ausschließlich von CPUs ausgegeben werden. Der Multicomputing-
alarm wird durch Aufruf der SFC 35 "MP_ALM" ausgelöst.
Näheres entnehmen Sie bitte dem Handbuch Systemsoftware für S7-300/400, Sy-
stem- und Standardfunktionen.
4.10.3

Konfigurieren und Programmieren des Multicomputing-Betriebs

DIe Vorgehensweise zum Konfigurieren und Programmieren der CPUs und der
Baugruppen entnehmen Sie bitte dem Handbuch Hardware konfigurieren und Ver-
bindungen projektieren mit STEP 7 V5.1.
4-30
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Referenzhandbuch
A5E00069466-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7-400

Inhaltsverzeichnis