Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufteilung Der Adressen Im M7-400-Spezifischen E/A-Adreßraum - Siemens S7-400 Referenzhandbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterungen M7-400
Aufteilung der Adressen im M7-400-spezifischen E/A-Adreßraum
Die Erweiterungsbaugruppe EXM 478 wird am ISA-Bus der programmierbaren
Baugruppe betrieben. Hierfür ist in den Zentralbaugruppen CPU 486-3, CPU 488-3
bzw. in der Applikationsbaugruppe FM 456 der E/A-Adreßraum ab C000
D2FF
) reserviert. In diesem Bereich belegt jede Erweiterungsbaugruppe 256 byte
H
(100
). Die Aufteilung des Adreßraums ist am Beispiel einer FM 456-4 in Bild 14-6
H
dargestellt.
Cr00
3. Erweiterungsbau-
gruppe EXM 478
Cq00
2. Erweiterungsbau-
gruppe EXM 478
Cp00
1. Erweiterungsbau-
gruppe EXM 478
Co00
z. B. FM 456-4
Cn00
n .. q = Nummer des Steckplatzes
der Baugruppe im Bau-
gruppenträger (in hexa-
dezimalerSchreibweise)
Beispiel:
n = 6 FM 456-4
o = 7 1. EXM 478
p = 8 2. EXM 478
q = 9 3. EXM 478
Alle Adreßangaben sind hexadezimal.
Bild 14-6
14-10
C600H
C700H
C800H
C900H
Basisadressen der Erweiterungsbaugruppen und der Schnittstellenmodule
Modulschachtnummer
6
reserviert
Modulschachtnummer
5
Modulschachtnummer
4
Modulschachtnummer
3
reserviert
Modulschachtnummer
1
Modulschachtnummer
0
reserviert
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Referenzhandbuch
(bis
H
80
40
00
FF
C0
80
40
00
BF
80
40
00
A5E00069466-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7-400

Inhaltsverzeichnis