Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voreinstellung - Siemens S7-400 Referenzhandbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogbaugruppen
Nichtbeschaltete Kanäle
Nichtbeschaltete Kanäle können in der Regel offen gelassen werden. Bringen Sie
die Messbereichsmodule in Stellung "B". In stark gestörter Messumgebung lässt
sich durch Verbinden von M– und Ortserde eine Verbesserung der Störfestigkeit
der Baugruppe erreichen.
Stellen Sie für nichtbeschaltete Kanäle den Parameter "Messart" als "deaktiviert"
ein. Sie verkürzen so die Zykluszeit der Baugruppe.
Messbereiche
Die Einstellung der Messbereiche nehmen Sie über die Messbereichsmodule auf
der Baugruppe und mit dem Parameter "Messbereich" in STEP 7 vor.
Tabelle 6-62 Messbereiche der SM 431; AI 16 x 13 Bit
Gewählte Messart
U: Spannung
2DMU: Strom (2-Draht-
Messumformer)
4DMU: Strom (4-Draht-
Messumformer)

Voreinstellung

Die Baugruppe hat als Voreinstellung in STEP 7 die Messart "Spannung" und den
Messbereich "" 10 V". Diese Messart mit diesem Messbereich können Sie nut-
zen, ohne die SM 431; AI 16
6-106
Messbereich
(Typ des Sensors)
Messbereichsmo-
" 1 V
1 bis 5 V
" 10 V
4 bis 20 mA
4 bis 20 mA
" 20 mA
13 Bit mit STEP 7 zu parametrieren.
Einstellung des
duls
A
Die digitalisierten Analogwerte
finden Sie im Kapitel 6.3.1 im
B
Spannungsmessbereich
D
Zur Bestromung dieser Messum-
former müssen Sie 24 V an die
Frontsteckerklemmen L+ und M
anschließen.
Die digitalisierten Analogwerte
finden Sie im Kapitel 6.3.1 im
Strommessbereich
C
Die digitalisierten Analogwerte
finden Sie im Kapitel 6.3.1 im
Strommessbereich
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Referenzhandbuch
Erläuterung
A5E00069466-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7-400

Inhaltsverzeichnis