Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ram Card Und Flash Card; Flash Card - Siemens S7-400 Referenzhandbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicherkarten (Memory Cards)
10.2

RAM Card und FLASH Card

RAM Card
Wenn Sie eine RAM Card verwenden, muss diese zum Laden des Anwenderpro-
gramms in der CPU stecken. Das Anwenderprogramm wird mit Hilfe des Program-
miergeräts (PG) geladen.
Sie können das gesamte Anwenderprogramms oder einzelne Teile wie z. B. FBs,
FCs, OBs, DBs oder SDBs im Zustand STOP oder im Zustand RUN-P in den La-
despeicher laden.
Wenn Sie die RAM Card aus der CPU entfernen, geht die darauf gespeicherte In-
formation verloren. Die RAM Card besitzt keine eingebaute Pufferbatterie.
Enthält die Stromversorgung eine funktionsfähige Pufferbatterie oder wird bei der
CPU eine externe Pufferspannung an der Buchse "EXT. BATT." eingespeist, bleibt
der Speicherinhalt der RAM Card nach Ausschalten der Stromversorgung erhalten,
solange die RAM Card in der CPU und die CPU im Baugruppenträger gesteckt
bleiben.

FLASH Card

Wenn Sie eine FLASH Card verwenden, haben Sie zwei Möglichkeiten zum Laden
des Anwenderprogramms:
• Sie bringen die CPU mit dem Betriebsartenschalter in den Zustand STOP, stek-
ken die FLASH Card in die CPU und laden das Anwenderprogramm mit Hilfe
des Programmiergeräts (PG) in den Ladespeicher.
• Sie laden das Anwenderprogramm im Off-Line-Betrieb am Programmiergerät in
die FLASH Card und stecken dann die FLASH Card in die CPU.
Mit der FLASH Card können Sie nur Ihr vollständiges Anwenderprogramms nach-
laden. Kleinere Programmteile können Sie mit dem PG in den auf der CPU inte-
grierten Ladespeicher nachladen. Bei größeren Programmänderungen müssen Sie
die FLASH Card immer mit dem kompletten Anwenderprogramm neu laden.
Die FLASH Card benötigt zur Speicherung ihres Inhalts keine Spannung, d. h. die
darauf enthaltene Information bleibt erhalten, wenn Sie die FLASH Card aus der
CPU entfernen oder Ihr System S7-400 ungepuffert betreiben (ohne Pufferbatterie
in der Stromversorgungsbaugruppe bzw. ohne externe Pufferspannung an der
Buchse "EXT. BATT." der CPU).
Welche Memory Card-Kapazität verwenden?
Die Kapazität der von Ihnen benötigten Memory Card richtet sich nach dem Um-
fang des Anwenderprogramms und dem zusätzlichen Speicherbedarf, der sich aus
dem Einsatz von Funktions- und Kommunikationsbaugruppen ergibt. Deren Spei-
cherbedarf finden Sie in den Handbüchern dieser Baugruppen.
10-4
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Referenzhandbuch
A5E00069466-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7-400

Inhaltsverzeichnis