Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochlauf Mit Fehlermeldung; Verhalten Bei Schwerwiegenden Fehlern - Siemens S7-400 Referenzhandbuch

Simatic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentralbaugruppen für M7-400

Hochlauf mit Fehlermeldung

Tritt einer der folgenden Fehler auf:
• Speichertestfehler,
• Festplattenkonfigurationsfehler,
• CMOS-Prüfsummenfehler,
so bleibt neben der Leuchtdiode STOP auch die Leuchtdiode INTF eingeschaltet.
Ein Fenster mit der entsprechenden Fehlermeldung auf dem Bildschirm wird auf-
geblendet. Das Fenster verschwindet nach ca. zwei Sekunden wieder, und der
Hochlauf wird fortgesetzt.
Bei falscher CMOS-Prüfsumme werden die Defaulteinstellungen geladen.

Verhalten bei schwerwiegenden Fehlern

Bei schwerwiegenden Fehlern wird der Hochlauf angehalten. Schwerwiegende
Fehler können sein:
• Es ist kein Speicher gesteckt.
• Es ist mehr als ein Schnittstellenmodul IF962-VGA gesteckt (INTF-LED leuch-
tet).
• In der CMOS-Speicherstelle 15 (0xF) befindet sich während des Warmstarts ein
ungültiger Shutdown-Code.
Bei diesen Fehlern kann keine Bildschirmausgabe erfolgen, da die Video-Einheit
noch nicht initialisiert ist. Es leuchtet die INTF-LED.
Prüfen Sie, ob die für den Betrieb notwendigen DRAM-Speichermodule MEM 478
in der Zentralbaugruppe gesteckt sind bzw. ob die Zentralbaugruppe mit mehr als
einem Schnittstellenmodul IF962-VGA ausgerüstet ist. Finden Sie keinen Fehler,
so liegt dies an einem ungültigen Shutdown-Code. Setzen Sie in diesem Fall die
Zentralbaugruppe durch Netz-Aus/Ein zurück.
Warmstart
Nach einem Warmstart der Zentralbaugruppe erscheint folgendes Fenster, das
einen beschleunigten Systemhochlauf signalisiert (siehe Abschnitt 13.4.2 "BIOS-
Hotkeys").
Bild 13-7
13-18
Warmstart-Fenster für eine Zentralbaugruppe
Automatisierungssysteme S7-400, M7-400 Referenzhandbuch
A5E00069466-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7-400

Inhaltsverzeichnis