Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ralrm (Alarm Empfangen) - Siemens Simatic s7 Handbuch

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic s7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3.7

RALRM (Alarm empfangen)

Die Anweisung RALRM (Alarm lesen) können Sie für PROFINET und PROFIBUS einsetzen.
Tabelle 9- 81 Anweisung RALRM
KOP/FUP
SCL
"RALRM_DB"(
mode:=_int_in_,
f_ID:=_word_in_,
mlen:=_uint_in_,
new=>_bool_out_,
status=>_dword_out_,
ID=>_word_out_,
len=>_uint_out_,
tinfo:=_variant_inout_,
ainfo:=_variant_inout_);
STEP 7 erstellt automatisch den DB, wenn Sie die Anweisung einfügen.
1
Im SCL-Beispiel ist "RALRM_DB" der Name des Instanz-DBs.
2
Tabelle 9- 82 Datentypen für die Parameter
Parameter und Datentyp
MODE
IN
F_ID
IN
MLEN
IN
NEW
OUT
STATUS
OUT
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2, 09/2016, A5E02486681-AK
Datentyp
Beschreibung
Byte, USInt, SInt, Int
Betriebszustand
HW_IO (Word)
Logische Anfangsadresse der Komponente (des Moduls), von der
Alarme empfangen werden sollen.
Hinweis: Die Geräte-ID kann wahlweise auf zwei Arten ermittelt wer-
den:
Byte, USInt, UInt
Maximale Länge in Bytes der zu empfangenden Informationen aus dem
Datensatz. Ist MLENgleich 0, können so viele Alarminformationen emp-
fangen werden, wie im Zielbereich AINFO zur Verfügung stehen.
Bool
Ein neuer Alarm wurde empfangen.
DWord
Status der Anweisung RALRM. Weitere Informationen finden Sie unter
"STATUS-Parameter für RDREC, WRREC und RALRM" (Seite 427).
9.3 Dezentrale E/A (PROFINET, PROFIBUS oder AS-i)
Beschreibung
Mit der Anweisung RALRM (Alarm lesen) lesen Sie Diagnose-
alarminformationen aus einem PROFIBUS- oder PROFINET
I/O-Modul/Gerät.
Die Informationen in den Ausgangsparametern enthalten die
Startinformationen des aufgerufenen OBs sowie die Informatio-
nen der Alarmquelle.
Rufen Sie RALRM in einem Alarm-OB auf, um zu den Ereignis-
sen, die den Alarm verursacht haben, Informationen auszuge-
ben. Bei der S7-1200 werden die folgenden Diagnosealarm-
OBs unterstützt: Status, Aktualisierung, Profil, Diagnosefehler-
alarm, Ziehen oder Stecken von Modulen, Baugruppenträger-
oder Stationsausfall
Durch Auswahl der folgenden Optionen in der "Netzsicht":
Gerät (graues Feld)
"Eigenschaften" des Geräts
"Hardwarekennung"
Hinweis: Es wird nicht für alle Geräte die Hardwarekennung an-
gezeigt.
Durch Auswahl der folgenden Optionen in der "Projektnavigation":
PLC-Variablen
Standardvariablentabelle
Register "Konstanten" des Systems
Die Hardwarekennungen aller konfigurierten Geräte werden an-
gezeigt.
Erweiterte Anweisungen
417

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis