Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationssteuerung; Vorteile Und Nutzung Der Konfigurationssteuerung; Den Zentralen Aufbau Und Optionale Module Konfigurieren - Siemens Simatic s7 Handbuch

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic s7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der Funktion "Konfigurationssteuerung" (Seite 167) können Signalmodule und
Signalboards in der Gerätekonfiguration hinzugefügt werden, die möglicherweise nicht der
aktuellen Hardware für eine bestimmte Anwendung entsprechen, aber in anderen
Anwendungen verwendet werden, die das gleiche Anwenderprogramm, CPU-Modell und
u. U. auch einige der konfigurierten Module teilen.
6.4

Konfigurationssteuerung

6.4.1

Vorteile und Nutzung der Konfigurationssteuerung

Die Konfigurationssteuerung kann hilfreich sein, wenn eine Automatisierungslösung
entwickelt wird, die mit Variationen in unterschiedlichen Aufbauten eingesetzt werden soll.
Eine STEP 7-Gerätekonfiguration und ein Anwenderprogramm können in verschiedene
installierte PLC-Konfigurationen geladen werden. Dafür sind lediglich einige wenige
Anpassungen des STEP 7-Projekts für den neuen Aufbau erforderlich.
6.4.2

Den zentralen Aufbau und optionale Module konfigurieren

Die Konfigurationssteuerung in STEP 7 und die S7-1200 ermöglichen die Projektierung einer
Maximalkonfiguration für ein Standardsystem mit unterschiedlichen Versionen (Optionen),
die jeweils eine Teilmenge dieser Konfiguration nutzen. Im Handbuch PROFINET mit
STEP 7 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/49948856) werden diese
Projekttypen als "Serienmaschinen-Projekte" bezeichnet.
Ein Steuerdatensatz, der im Anlauf-OB programmiert wird, teilt der CPU mit, welche Module
im realen Aufbau abweichend von der Projektierung fehlen oder welche Module sich
abweichend von der Projektierung in einem anderen Steckplatz befinden. Die
Konfigurationssteuerung hat keine Auswirkung auf die Parametrierung der Module.
Mit der Konfigurationssteuerung kann der Aufbau flexibel verändert werden, solange der
reale Aufbau in der maximalen Gerätekonfiguration in STEP 7 enthalten ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfigurationssteuerung zu aktivieren und den
erforderlichen Steuerdatensatz zu strukturieren:
1. Optional kann die CPU auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, um
sicherzustellen, dass kein inkompatibler Steuerdatensatz in der CPU vorhanden ist.
2. Wählen Sie die CPU in der Gerätekonfiguration in STEP 7.
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2, 09/2016, A5E02486681-AK
Gerätekonfiguration
6.4 Konfigurationssteuerung
167

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis