Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Von Filterzeiten Für Als Hscs Verwendete Digitaleingänge - Siemens Simatic s7 Handbuch

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic s7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätekonfiguration
6.6 Konfigurieren des CPU-Betriebs
Jeder Eingang hat eine Filterkonfiguration, die für alle Zwecke gilt: Prozesseingänge,
Alarme, Impulsabgriff und HSC-Eingänge. Um die Zeiten für den Eingangsfilter einzurichten,
wählen Sie "Digitaleingänge" aus.
Die Standardfilterzeit für die digitalen Eingänge beträgt 6,4 ms. In der Klappliste
"Eingangsfilter" können Sie eine Filterzeit auswählen. Gültige Filterzeiten liegen zwischen
0,1 µs und 20,0 ms.
Gefahren beim Ändern der Filterzeit für digitale Eingangskanäle
Wenn Sie die bisherige Einstellung der Filterzeit eines Digitaleingangskanals ändern, muss
möglicherweise bis zu 20,0 ms lang ein neuer Eingangswert mit Pegel "0" vorhanden sein,
damit der Filter vollständig auf neue Eingänge reagiert. Während dieses Zeitraums werden
kurze Impulse mit Pegel "0", die kürzer als 20,0 ms sind, möglicherweise nicht erkannt oder
gezählt.
This changing of filter times can result in unexpected machine or process operation, which
may cause death or serious injury to personnel, and/or damage to equipment.
Um sicherzustellen, dass eine neue Filterzeit sofort wirksam wird, müssen Sie die CPU
aus- und wieder einschalten.
Konfiguration von Filterzeiten für als HSCs verwendete Digitaleingänge
Bei Eingängen, die als schnelle Zähler (HSCs) verwendet werden, sollten Sie die
Eingangsfilterzeit auf einen geeigneten Wert einstellen, mit dem Sie Zählausfälle vermeiden.
Siemens empfiehlt folgende Einstellungen:
Typ des schnellen Zählers
1 MHz
100 kHz
30 kHz
182
WARNUNG
Empfohlene Eingangsfilterzeit
0,1 Mikrosekunden
0,8 Mikrosekunden
3,2 Mikrosekunden
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2, 09/2016, A5E02486681-AK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis