Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Simatic s7 Handbuch Seite 125

Automatisierungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Simatic s7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugriffe über E_:P haben keinen Einfluss auf den im Prozessabbild der Eingänge
gespeicherten Wert.
Tabelle 5- 23 Absolute Adressierung für den Speicherbereich E (direkt)
Bit
Byte, Wort oder Doppelwort
A (Prozessabbild der Ausgänge): Die CPU kopiert die im Prozessabbild der Ausgänge
gespeicherten Werte in die physischen Ausgänge. Auf das Prozessabbild der Ausgänge
können Sie im Bit, Byte, Wort und Doppelwortformat zugreifen. Auf die Ausgänge des
Prozessabbilds ist sowohl der Lese- als auch der Schreibzugriff erlaubt.
Tabelle 5- 24 Absolute Adressierung für den Speicherbereich A
Bit
Byte, Wort oder Doppelwort
Wenn Sie den Verweis ":P" an die Adresse anhängen, können Sie direkt in die digitalen und
analogen Ausgänge von CPU, SB, SM oder des dezentralen Moduls schreiben. Der
Unterschied zwischen dem Zugriff über A_:P statt über A liegt darin, dass die Daten direkt zu
den angesprochenen Ausgängen gelangen und zusätzlich zum Prozessabbild der Ausgänge
(es wird in beide Bereiche geschrieben). Dieser Zugriff über A_:P wird auch als direkter
Schreibzugriff bezeichnet, weil die Daten direkt an die Zieladresse gesendet werden und
diese nicht auf die nächste Aktualisierung aus dem Prozessabbild der Ausgänge warten
muss.
Weil die physikalischen Ausgänge direkt die mit ihnen verbundenen Feldgeräte steuern,
dürfen diese Ausgänge nicht gelesen werden. Zugriffe über A_:P sind somit reine
Schreibzugriffe, im Gegensatz zu Zugriffen auf Ausgänge, die gelesen oder geschrieben
werden können.
Zugriffe über A_:P sind ferner durch die Größe der Ausgänge begrenzt, die von CPU, SB
oder SM unterstützt werden (gerundet auf das nächste Byte). Sind beispielweise die
Ausgänge eines SB mit 2 DE/2 DA so konfiguriert, dass sie bei A4.0 beginnen, kann mit
A4.0:P and A4.1:P oder AB4:P darauf zugegriffen werden. Der Zugriff auf A4.2:P bis A4.7:P
wird nicht als Fehler erkannt, ist aber sinnlos, weil diese Adressen nicht belegt sind.
Zugriffsversuche auf AW4:P und AD4:P sind verboten, weil sie den Byteversatz dieses SB
überschreiten.
Zugriffe über A_:P beeinflussen den physischen Ausgang sowie den im Prozessabbild der
Ausgänge gespeicherten Wert.
Tabelle 5- 25 Absolute Adressierung für den Speicherbereich A (direkt)
Bit
Byte, Wort oder Doppelwort
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2, 09/2016, A5E02486681-AK
5.2 Datenspeicher, Speicherbereiche, E/A und Adressierung
E[Byteadresse].[Bitadresse]:P
E[Größe][Anfangsadresse des
Byte]:P
A[Byteadresse].[Bitadresse]
A[Größe][Adresse des Anfangs-
byte]
A[Byteadresse].[Bitadresse]:P
A[Größe][Anfangsadresse des
Byte]:P
PLC-Grundlagen
E0.1:P
EB4:P, EW5:P oder ED12:P
A1.1
AB5, AW10, AD40
A1.1:P
AB5:P, AW10:P oder AD40:P
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1200

Inhaltsverzeichnis