Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 55

Werbung

Erdgasreserve
Auf dem Display der Instrumententafel
Abb. 100 zeigen die vier Balken in
der Nähe des Kürzels CNG den
Erdgasstand in den Flaschen an.
Wenn die Restmenge an Erdgas
unter 1/5 des Inhaltsvermögens
Leistung der Flaschen sinkt, blinken
der erste Balken und die Ränder der
anderen drei Balken bis zum Nächsten
Auftanken mit CNG. Das Display zeigt
eine entsprechende Mitteilung und das
System gibt einen Signalton ab.
100
Falls das Erdgas zu Ende geht, erfolgt
automatisch die Umschaltung auf
Benzin:
Für Euro-5-Versionen: Auf dem
Display der Instrumententafel blinken
die 1. Stufe und die Ränder der Balken
der anderen 3 Stufen weiter, und der
Anzeiger
neben dem CNG-Symbol
schaltet ein.
Für Euro-6-Versionen: Auf dem
Display der Instrumententafel hören alle
leeren Balken auf zu blinken, danach
schaltet der Anzeiger
CNG-Symbol ein.
Wenn die Benzinversorgung
ausdrücklich gewünscht wird, muss die
dafür vorgesehene Taste Abb. 96 am
Mitteltunnel gedrückt werden.
Das Aufleuchten der LED an der
Taste zeigt an, dass die Anfrage
für die Umschaltung erhalten und
ordnungsgemäß ausgeführt wurde.
Der tatsächliche Übergang zur
gewählten Kraftstoffversorgung erfolgt
abhängig von den Einsatzbedingungen
des Fahrzeugs, damit eine absolut
sichere Umschaltung gewährleistet ist,
und diese wird durch Aufleuchten bzw.
Erlöschen der Kontrollleuchte
Instrumententafel bestätigt.
Außerdem erhöhen sich beim Anlassen
bei Außentemperaturen unter etwa
F0V0244
–10°C die Umschaltzeiten von
Benzin zu Erdgas, damit sich der
Druckminderer/-regler ausreichend
aufwärmen kann.
VORSICHT Wenn die Umschaltung
beim Beschleunigen oder Anfahren
erfolgt, ist ein kurzer Aussetzer
(Leistungsabfall) zu spüren.
40) Der Fiat Doblò Natural Power ist
neben dem
mit einer Hochdruck-Erdgasanlage
ausgestattet, die für einen Betrieb mit
einem Nenndruck von 200 bar ausgelegt
ist. Es ist gefährlich, die Anlage mit
höheren Drücken zu beaufschlagen. Um
Schäden an den Komponenten der
Erdgasanlage zu vermeiden, müssen
beim Abschleppen oder Anheben des
Fahrzeugs in der Betriebsanleitung die
Anweisungen im Kapitel: „Abschleppen
des Fahrzeugs". Bei Schäden an der
Erdgasanlage wenden Sie sich bitte
nur an das Fiat-Kundendienstnetz. Die
Konfiguration oder die Bestandteile der
Erdgasanlage nicht verändern. Sie sind
ausschließlich für den Fiat Qubo Natural
Power ausgelegt. Der Einsatz anderer
Bestandteile oder Materialien kann
Fehlfunktionen verursachen oder die
an der
Sicherheit verringern.
41) Bei einer Einbrennlackierung
sind die Erdgasflaschen durch das
Fiat-Servicenetzaus dem Fahrzeug
auszubauen und anschließend wieder
einzubauen. Auch wenn die Erdgasanlage
mit zahlreichen Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist, empfiehlt sich das
Schließen des Handventils der Flaschen
immer dann, wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum abgestellt, mit
anderen Verkehrsmitteln transportiert oder
nach Defekten bzw. Unfällen bewegt wird.
42) Sollte ein Gasgeruch bemerkt werden,
vom Erdgas- auf den Benzinbetrieb
umstellen und sich sofort an das
Fiat-Servicenetz wenden, um die Anlage
kontrollieren zu lassen.
ACHTUNG
53

Werbung

loading