Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 154

Werbung

HINWEIS Die Abdeckungstasche für
das Ersatzrad benutzen, um das
ersetzte Leichtmetallfelgenrad zu
schützen.
Den ordnungsgemäßen Sitz
unterhalb der Ladefläche kontrollieren
(das Hubsystem ist mit einer Kupplung
zur Anschlagbegrenzung ausgestattet;
eine schlechte Positionierung
beeinträchtigt die Sicherheit).
Verstauen Sie den Wagenheber
wieder in seiner Werkzeugtasche;
die Werkzeugtasche wieder hinter
dem linken Sitz unterbringen (Versionen
Cargo) oder die Basis der Tasche an
der Seite im Laderaum auf der rechten
Seite hinten auflegen (Versionen
Doblò/Doblò Kombi);
ACHTUNG
122) Das Ersatzrad (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) ist spezifisch für das
Fahrzeug; es kann nicht auf anderen
Fahrzeugen oder Modellen verwendet
werden, noch können Ersatzräder anderer
Modelle am eigenen Fahrzeug verwendet
werden. Das Notrad darf nur im Notfall
verwendet werden. Die Benutzung ist auf
das notwendige Minimum zu beschränken
und 80 km/h sollten nicht überschritten
werden. Achtung! Nur für den kurzzeitigen
Gebrauch! Max. 80 km/h! So bald
als möglich durch ein Standard-Rad
ersetzen. Das Klebeschild auf dem
Ersatzrad darf auf keinen Fall entfernt
152
oder abgedeckt werden. Am Notrad darf
keinesfalls eine Radkappe angebracht
werden. Mit montiertem Ersatzrad ändern
sich die Fahreigenschaften. Schnelle
Beschleunigungen und Bremsungen,
abrupte Lenkmanöver und schnelle Kurven
vermeiden.
123) Die Anwesenheit des stehenden
Fahrzeuges muss nach den geltenden
Vorschriften signalisiert werden:
Warnblinker, Warndreieck usw. Die
Insassen müssen vor allem bei schwer
beladenem Fahrzeug aussteigen
und entfernt von den Gefahren des
Straßenverkehrs warten, bis der
Radwechsel durchgeführt ist. Legen Sie
bei abfallenden oder beschädigten Straßen
Keile oder andere zum Blockieren des
Fahrzeugs geeignete Materialien unter die
Räder. Das ersetzte Rad so schnell wie
möglich reparieren lassen und wieder
montieren. Die Gewinde der Radbolzen
dürfen vor dem Einbau nicht geschmiert
werden. sie könnten sich von selbst lösen.
124) Der Wagenheber dient nur für
den Reifenwechsel an dem Fahrzeug,
in dem er sich befindet, oder an einem
Fahrzeug des gleichen Modells. Andere
Verwendungen wie zum Beispiel das
Aufbocken von anderen Fahrzeugmodellen
müssen unbedingt vermieden werden.
Er darf keinesfalls für Reparaturen
unter dem Fahrzeug benutzt werden.
Bei unsachgemäßer Anbringung des
Wagenhebers könnte das angehobene
Fahrzeug herunterfallen. Den Wagenheber
nicht für größere Lasten verwenden, als
die, die auf dem daran angebrachten
Schild angegeben sind.
125) Eine falsche Montage des Radkappe
kann dazu führen, dass sich diese
während der Fahrt löst. Auf gar keinen Fall
Eingriffe am Reifenfüllventil vornehmen.
Keinerlei Werkzeuge zwischen Felge und
Reifen einführen. Regelmäßig den Druck
der Reifen und des Notrads gemäß der im
Kapitel "Technische Daten" aufgeführten
Werte prüfen.
KIT FIX&GO
AUTOMATIC
126) 127)
42)
BESCHREIBUNG
Das Schnellreparatur-Kit Fix&Go
Abb. 195 befindet sich im Kofferraum
in einem geeigneten Behälter und
umfasst:
eine Kartusche (1) mit
Dichtflüssigkeit, zusätzlich:
transparenten Schlauch zum
Einspritzen der Dichtflüssigkeit(4)
und Aufkleber (3) mit der Aufschrift
"Max 80Km / h", der nach der
Reifenreparatur gut sichtbar
angebracht werden muss (z.B. am
Armaturenbrett)
einen Kompressor (2);

Werbung

loading