Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 128

Werbung

beschädigen oder selbst beschädigt
werden.
Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Einparksystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eine Reduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können
auf folgenden Verunreinigungen der
Sensoroberflächen beruhen: Eis,
Schnee, Schlamm, Überlackierungen.
Der Sensor ermittelt einen
nicht existierenden Gegenstand
(„Echostörung") wegen Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B.
Waschen des Fahrzeuges, Regen
(extremer Wind), Hagel.
Die von den Sensoren gesendeten
Signale können durch deren
Beschädigung, durch Schmutz,
Schnee oder Eis auf den Sensoren
oder durch in der Nähe befindliche
Ultraschallsysteme (z. B. pneumatische
Bremsen von LKWs oder
Presslufthämmer) verfälscht werden.
Die Leistung des Einparkhilfesystems
kann auch durch die Position der
Sensoren beeinflusst werden. Wenn
sich beispielsweise die Einstellungen
ändern (durch Verschleiß der
Stoßdämpfer/Aufhängungen) oder
durch Reifenwechsel, zu starke
Beladung des Fahrzeugs, durch
126
Tuning, insbesondere beim Tieferlegen
des Fahrzeugs.
Die Hinderniserfassung im oberen
Bereich des Fahrzeugs (speziell bei den
Kasten- oder Hochraumkastenwagen)
kann nicht garantiert werden, wenn
das System Hindernisse erfasst, die im
unteren Bereich gegen das Fahrzeug
stoßen können.
Die Parksensoren funktionieren
korrekt bei geschlossenen Hecktüren.
Offene Türen können falsche Signale
von Seiten des Systems verursachen:
schließen Sie immer die Hecktüren.
Keine Aufkleber an den Sensoren
anbringen.
ACHTUNG
112) Für die richtige Funktionstüchtigkeit
des Systems ist es unerlässlich, dass die
Sensoren immer von Schlamm, Schmutz,
Schnee oder Eis frei sind. Während
des Reinigungsvorgangs muss das
Verkratzen oder die Beschädigung der
Sensoren sorgfältig vermieden werden.
Die Verwendung trockener, rauer oder
harter Tücher vermeiden. Die Sensoren
müssen immer mit sauberem Wasser und
eventuell Autoreinigungsmittel gewaschen
werden. In den Autowaschanlagen, die
Hydroreiniger mit Dampfstrahler oder
Hochdruckstrahler verwenden, sollte man
die Sensoren schnell reinigen, wobei
man die Waschdüse in mehr als 10 cm
Entfernung hält.
113) Die Verantwortung beim Einparken
und anderen gefährlichen Manövern
liegt auf jedem Fall immer und überall
beim Fahrer. Bei diesen Manövern
immer sicherstellen, dass sich weder
Personen (insbesondere Kinder) noch
Tiere im Manöverbereich aufhalten. Die
Parksensoren bilden eine Hilfe für den
Fahrer, der jedoch die Aufmerksamkeit
während möglicherweise gefährlichen
Manövern nie verringern darf, auch wenn
diese bei niedriger Geschwindigkeit
ausgeführt werden.
RÜCKFAHRKAMERA
(PARKVIEW ® REAR
BACK UP CAMERA)
114)
30) 31) 32)
BESCHREIBUNG
Die Rückfahrkamera befindet sich
oberhalb der Kennzeichenhalterung
Abb. 146 oder unterhalb des
Öffnungsgriffs Abb. 147 bei der Version
mit Haube oder mit Flügeltüren.

Werbung

loading