Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 185

Werbung

Benutzung von Bremsflüssigkeiten auf
Mineralölbasis beschädigt die speziellen
Gummidichtungen der Bremsanlage auf
unreparierbare Weise.
139) Vermeiden Sie, dass die Flüssigkeit
der Servolenkung mit den heißen
Teilen des Motors in Kontakt kommt:
Brandgefahr.
VORSICHT
47) Kein Öl mit anderen Eigenschaften
als des bereits im Motor vorhandenen Öls
nachfüllen.
48) Die Motorkühlanlage verwendet
das Frostschutzmittel PARAFLU UP .
Verwenden Sie zum eventuellen Nachfüllen
eine Flüssigkeit des gleichen Typs, wie die
Flüssigkeit, die in der Kühlanlage enthalten
ist. Die Flüssigkeit PARAFLU UP kann
nicht mit beliebigen anderen Flüssigkeiten
vermischt werden. Sollte dies trotzdem
geschehen, keinesfalls den Motor anlassen
und sich sofort mit dem Fiat-Servicenetz in
Verbindung setzen.
49) Die stark ätzende Bremsflüssigkeit
darf auf keinen Fall mit lackierten Teilen in
Kontakt kommen. Sollte dies geschehen,
sofort mit Wasser abwaschen.
50) Bei laufendem Motor die Servolenkung
nicht länger als 8 Sekunden lang gegen
den Anschlag drücken. Es entstehen
Geräusche und die Anlage wird
möglicherweise beschädigt.
VORSICHT
4) Gebrauchtes Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter enthalten
umweltschädliche Stoffe. Zum Wechsel
von Öl und Filtern empfehlen wir, sich an
das Fiat-Kundendienstnetz zu wenden,
das zur Entsorgung von Altöl und
gebrauchten Filtern unter Berücksichtigung
von Natur und gesetzlichen Bestimmungen
ausgerüstet ist.
5) Der Verbrauch der
Servolenkungsflüssigkeit ist sehr gering;
wenn nach dem Nachfüllen in kurzem
Zeitabstand ein weiteres Nachfüllen
notwendig wird, wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Kundendienstnetz, um eventuelle
Leckstellen überprüfen zu lassen.
6) Das Altöl des Getriebes enthält
umweltschädliche Substanzen. Zum
Ölwechsel empfehlen wir Ihnen, sich
an das Fiat-Kundendienstnetz zu
wenden, das für die umweltgerechte und
bestimmungsgemäße Entsorgung von Altöl
und gebrauchten Filtern ausgerüstet ist.
AUFLADEN DER
BATTERIE
VORSICHT Die Beschreibung
des Verfahrens zum Aufladen
der Batterie soll ausschließlich
zu Informationszwecken dienen.
Zum Ausführen dieses Vorgangs
empfehlen wir Ihnen, sich an das
Fiat-Kundendienstnetz zu wenden.
VORSICHT Es empfiehlt sich das
Aufladen bei einem niedrigen
Ampere-Wert für ca. 24 Stunden. Ein
längeres Aufladen könnte die Batterie
beschädigen.
VORSICHT Beim Einsatz eines
Batterieschnellladegeräts und
im Fahrzeug montierter Batterie
müssen vor dem Anschluss des
Batterieladegeräts beide Batteriekabel
des Fahrzeugs getrennt werden. Das
Batterieschnellladegerät darf nicht für
die Anlassspannung benutzt werden.
Hinweise zum Aufladen:
OHNE DAS SYSTEM
START&STOP
die Klemme vom Minuspol der
Batterie trennen;
183

Werbung

loading