Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 172

Werbung

REGELMÄSSIGE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen
Reise folgende Kontrollen durchführen
und eventuell folgende Betriebsmittel
nachfüllen:
Kühlflüssigkeitsstand;
Stand der Bremsflüssigkeit;
Füllstand Zusatzstoff für
Dieselemissionen AdBlue ®
(HARNSTOFF) kontrollieren und
nachfüllen;
(für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
Druck und Zustand der Reifen;
Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Notbeleuchtung, usw.);
Funktionstüchtigkeit der
Scheibenwisch-/-waschanlage
und Position/Abnutzung der
Scheibenwischerblätter der
Windschutz-/Heckscheibe (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Alle 3.000 km den Stand des Motoröls
kontrollieren und eventuell wieder
herstellen.
170
FAHRZEUGBETRIEB
UNTER
ERSCHWERTEN
BEDINGUNGEN
Wenn das Fahrzeug vorwiegend unter
folgenden erschwerten Bedingungen
benutzt wird:
Schleppen von Anhängern oder
Wohnwagen
Staubige Straßen
Wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Außentemperatur unter Null
Motor oft im Leerlauf oder lange
Fahrten bei niedriger Geschwindigkeit
(oder das Fahrzeug wird längere Zeit
nicht benutzt).
Müssen folgende Kontrollen häufiger
ausgeführt werden, als im Plan für die
programmierte Wartung angegeben ist:
Kontrolle des Zustands/Verschleißes
der vorderen Scheibenbremsbeläge;
Sauberkeit der Schlösser an
Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk
schmieren;
Sichtkontrolle des Zustands von:
Motor, Getriebe, Kraftübertragung,
Rohrleitungen (Auspuff -
Kraftstoffversorgung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen -
Buchsen usw.)
Kontrolle des Ladezustands der
Batterie und des Säurestands
(Elektrolyt)
Sichtkontrolle des Zustands der
Nebenaggregat-Antriebsriemen;
Kontrolle und eventuelles
Auswechseln des Motoröls und
Motorölfilters;
Wiederherstellung des
Flüssigkeitsstandes des Zusatzstoffs
für Dieselemissionen AdBlue ®
(HARNSTOFF) (für Versionen bzw.
Märkte, wo dies vorgesehen ist) bei
Einschalten der Kontrollleuchte oder
der Meldung auf dem Armaturenbrett;
Kontrolle und eventuelles
Auswechseln des Pollenfilters;
Ersatz des Luftfiltereinsatzes alle
15.000 km.

Werbung

loading