Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 188

Werbung

Regelmäßig prüfen, dass die Reifen
keine Einschnitte an den Seiten, Beulen
oder eine ungleichmäßige Abnutzung
der Lauffläche aufweisen. Wenden
Sie sich bitte bei Bedarf an das Fiat-
Servicenetz.
Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
Bei einer Reifenpanne sofort anhalten
und das Rad wechseln, um nicht den
Reifen, die Felge, die Aufhängungen
und die Lenkung zu beschädigen;
Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und an
den Seiten sind Anzeichen für Alterung.
In jedem Fall ist es notwendig, wenn
die Reifen seit mehr als 6 Jahren
nicht montiert wurden, sie durch
Fachpersonal kontrollieren zu lassen.
Denken Sie daran, auch das Ersatzrad
besonders sorgfältig zu prüfen.
Im Falle eines Reifenwechsels
stets neue Reifen aufziehen und die
Benutzung von Reifen zweifelhafter
Herkunft vermeiden.
Bei der Montage eines neuen Reifens
sollte auch das Ventil ausgetauscht
werden.
Für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir alle 10-
186
15.000 Kilometer einen Wechsel der
Reifen, und zwar unter Beibehaltung
der Wagenseite, um die Drehrichtung
der Reifen nicht zu ändern.
143) 144) 145) 146) 147)
ACHTUNG
143) Daran denken, dass das
Fahrverhalten des Fahrzeugs auch vom
richtigen Fülldruck der Reifen abhängt.
144) Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer beschädigt
werden kann.
145) Die Reifen nicht über Kreuz tauschen,
indem sie von der rechten auf die linke
Seite des Fahrzeuges (und umgekehrt)
montiert werden.
146) Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150 °C notwendig
sind. Die mechanischen Eigenschaften
der Räder könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
147) Bei montierten Schneeketten die
Geschwindigkeit mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten. Vermeiden Sie Löcher und
fahren Sie nicht über Stufen oder auf
Randsteine und fahren Sie keine langen
Strecken, die eingeschneit sind, um
das Fahrzeug und die Straße nicht zu
beschädigen.
KAROSSERIE
RATSCHLÄGE FÜR
DIE PFLEGE DER
KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine
ästhetische, sondern auch eine für das
Karosserieblech schützende Funktion.
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen
wird somit empfohlen, sofort die
erforderlichen Nachbesserungen
ausführen zu lassen, um die
Ausbildung von Rost zu vermeiden.
Zur Nachbesserung des Lacks nur
Originalprodukte (siehe „Kennschild
des Karosserielacks" im Kapitel
„Technische Daten") benutzen.
Die normale Wartung des Lacks
besteht im Waschen, dessen Häufigkeit
von den Einsatzbedingungen und der
Umgebung abhängt.
Zum Beispiel ist es in Bereichen mit
starker Luftverschmutzung oder beim
Befahren von mit Streusalz bestreuten
Straßen günstig, das Fahrzeug häufiger
zu waschen.
Für eine korrekte Wagenwäsche wie
folgt vorgehen:
die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl abspülen;

Werbung

loading