Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 124

Werbung

MAR und wieder auf STOP gedreht
werden.
Betriebsstörungen des TPMS
Die Systemstörung wird zunächst
durch ein 75 Sekunden langes Blinken
der entsprechenden Kontrollleuchte
und dann durch deren ständiges
Leuchten angezeigt.
ACHTUNG
101) Das TPMS wurde für die Reifen und
die Originalräder optimiert. Die Druckwerte
und Meldungen des TPMS gelten für das
Maß der auf das Fahrzeug montierten
Reifen. Werden andere Ausstattungen
benutzt, deren Abmessungen, Typ und
Art nicht übereinstimmen, könnte das
System nicht korrekt funktionieren oder die
Sensoren könnten beschädigt werden. Der
Einsatz von nicht originalen Ersatzrädern
kann zu Schäden des Sensors führen. Kein
Reifendichtmittel oder Auswuchtgewichte
benutzen, wenn das Fahrzeug mit einem
TPMS versehen ist, da dies die Sensoren
beschädigen könnte.
102) Meldet das System einen Druckabfall
eines spezifischen Reifens, den Druck aller
vier Reifen prüfen.
103) Trotz TPMS muss der Fahrer
den Reifendruck allmonatlich
kontrollieren. Dieses System ersetzt
weder Wartungstermine noch
Sicherheitssysteme.
122
104) Der Reifendruck muss bei kalten
Reifen kontrolliert werden. Sollte der
Reifendruck aus irgend einem Grund bei
warmgelaufenen Reifen geprüft werden,
den Druck nicht mindern, wenn er über
den vorgeschriebenen Werten liegt,
sondern die Kontrolle wiederholen, sobald
die Reifen abgekühlt sind.
105) Das TPMS-System ist nicht in der
Lage, plötzliche Reifendruckverluste zu
melden (z.B. wenn ein Reifen platzt). In
diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und
ohne starke Abbremsung anhalten.
106) Das System liefert nur eine Meldung
über einen geringen Reifendruck, kann die
Reifen aber nicht aufpumpen.
107) Ungenügend aufgepumpte Reifen
haben einen stärkeren Kraftstoffverbrauch
zur Folge. Dies hat eine stärkere
Abnutzung des Reifenprofils zur Folge und
kann unter Umständen auch das sichere
Fahren des Fahrzeugs in Frage stellen.
108) Nach der Überprüfung oder
Regulierung des Reifendrucks, immer die
Kappe des Ventilschafts aufsetzen. Dies
verringert das Eindringen von Feuchte und
Schmutz in den Ventilschaft, was den
Reifendruckkontrollsensor beschädigen
könnte.
109) Das Reifenreparaturkit (Fix&Go), das
zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehört
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
ist zu den TPMS-Sensoren kompatibel;
durch den Einsatz von Dichtmitteln,
die nicht dem im Satz enthaltenen
Mittel gleichwertig sind, könnte die
Funktionstüchtigkeit in Frage gestellt
werden. Im Falle der Verwendung von
Dichtmitteln, die nicht den Originalen
entsprechen, empfiehlt sich eine Prüfung
der Funktionstüchtigkeit der TPMS-
Sensoren bei dem Servicenetz.
GESCHWINDIGKEITS-
BEGRENZER
(SPEED BLOCK)
(für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Das Fahrzeug ist mit einer Funktion
zur Geschwindigkeitsbegrenzung
ausgestattet, die auf Wunsch
des Benutzers auf eine von vier
vorgegebenen Werten einstellbar ist:
90, 100, 110, 130 km/h.
Für eine Aktivierung/Deaktivierung
muss man sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden.
Nach dem Eingriff wird an der
Windschutzscheibe ein Aufkleber
angebracht, auf dem die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit angegeben ist.
ZUR BEACHTUNG Der Tachometer
könnte eine höhere Geschwindigkeit
als die effektive anzeigen, die beim
Vertragshändler eingestellt wurde, wie
dies von den geltenden Vorschriften
verlangt wird.

Werbung

loading