Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 588/12 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 588/12:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juli 2010
25 CO Colour-Touch-Panel 910201
Parameter
Einstellungen
Keine (Floatwert)
Einheit
Keine (Zählerwert)
°C
°F
hPa
Pa
kWh (Eingangswert in J)
kWh (Eingangswert in Wh)
kW
Hz
Über diesen Parameter wird die entsprechende Einheit,
welche hinter dem Zahlenwert der Statusmeldung
angezeigt wird, eingestellt. Mit der Auswahl „Keine
(Floatwert)" wird ein reiner Fließkommawert, ohne
Einheit
dargestellt.
Mit
(Zählerwert)" wird ein reiner Zählerwert, ohne Einheit
dargestellt. Folgende Einheiten bzw. Datapoint Types
stehen zur Auswahl zur Verfügung:
Temperatur in °C,
Temperatur in °F,
Druck in hPa,
Druck in Pa,
Energie in kWh,
Energie in kWh,
Leistung in kW,
Volumen in m³
Frequenz in Hz
0
Anzahl der
1
Nachkommastellen
2
Über
diesen
Parameter
darzustellenden Stellen nach dem Komma eingestellt.
Bei dieser Funktion stehen folgende
Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
Obj
Objektname
5
Seite 1, Funktion 1 Status,
Über dieses 4 Byte Objekt wird der Gleitkommawert als
Status empfangen.
Bei Verwendung aller Funktionen 1..5 auf allen 10
Hauptseiten werden die Kommunikationsobjekte 8..152
entsprechend identisch verwendet
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.2.1.7.1/60
der
Auswahl
„Keine
ID: 14.068
(umgerechnet aus °C)
(umgerechnet aus Pa)
ID: 14.058
(umgerechnet aus J)
(umgerechnet aus Wh)
(umgerechnet aus W)
ID: 14.076
ID: 14.033
wird
die
Anzahl
der
Funktion
Typ
Flag
4
KSÜA
Byte
Wert
910201, 86 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
3.4 Kommunikationsobjekte und Parameter der
Zusatzfunktionen 1 bis 60
Zusätzlich
zu
den
Standardfunktionen
können
definiert werden. Diese Zusatzfunktionen können auf der
einer Hauptseite untergeordneten Detailseite dargestellt
werden (siehe Abschnitt 2.3 Bedienung und Funktion der
Detailseiten).
Eine Verteilung der maximal 60 Zusatzfunktionen auf bis
zu 10 Detailseiten ist beliebig möglich. Beispielsweise
können alle 60 Zusatzfunktionen auf einer Detailseite
angeordnet werden. Idealerweise ist eine Anordnung
von jeweils 6 Zusatzfunktionen auf einer Detailseite
vorgesehen.
Im Unterschied zu den Standardfunktionen steht für die
Zusatzfunktion jeweils nur ein Kommunikationsobjekt
zur Verfügung. Zusatzfunktionen haben daher eine
gegenüber
Standardfunktionen
Funktionalität.
Die
Zusatzfunktion
wird
ausgewählt.
Wenn auf der linken Seite die Parametereinstellung
„Zusatzfunktionen 1..6" bzw. „Zusatzfunktionen 7..12"
bis „Zusatzfunktionen 55..60) gewählt wird, erscheint
entsprechend die folgende Darstellung (siehe Bild 33).
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
bereits
beschriebenen
60
Zusatzfunktionen
eingeschränkte
über
einen
Parameter
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
50

Werbung

loading