Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 588/12 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 588/12:

Werbung

25 CO Colour-Touch-Panel 910201
Wenn nach einem Neustart des Panels das Gerät
initialisiert wird und alle Objektwerte der Alarmliste auf
einen undefinierten Zustand gesetzt wurden, führt jedes
Alarmereignis,
dass
durch
Leseanforderung
empfangen
Alarmbedingung erfüllt, zu einer Alarmanzeige.
Dies gilt auch für die Auslösebedingungen:
Schwellwert überschreitet (steigende Flanke) und
Schwellwert unterschreitet (fallende Flanke).
Somit ist sichergestellt, dass alle Alarmzustände nach
einem Neustart des Panels automatisch angezeigt
werden.
Alarmfunktion über eine Textmeldung:
Über die ETS-Parametrierung (siehe Abschnitt 3.6
Kommunikationsobjekte und Parameter zu den Alarmen)
ist es möglich, für die ersten beiden Alarmobjekte eine
Textmeldung als Auslösebedingung zu verwenden.
Immer bei Empfang eines beliebigen Textes wird ein
Alarm ausgelöst. Der Text erscheint in roter Farbe im
Bezeichnungsfeld. Bei jeder erneuten Textmeldung wird
der Zeitstempel aktualisiert. Nach der Quittierung der
Textmeldung wird diese gelöscht.
Zusatzfunktion „Statusanzeige 1 Bit" als weitere
Alarmfunktion
Zusätzlich zu den klassischen 16 Alarmfunktionen
können die Funktionen: Statusanzeige 1 Bit, aus den 60
Zusatzfunktionen,
als
werden, wenn sie als Alarmfunktion freigegeben
wurden.
Wenn der Wert der Zusatzfunktion Statusanzeige 1 Bit =
TRUE „1", wird ein Alarm ausgelöst. Der Wert erscheint in
roter Farbe. Es erscheint der aktuelle Zeitstempel. Bei
Alarmanzeige
durch
Zusatzfunktionen
Alarmton ausgelöst. Weitere Alarmereignisse mit dem
Wert der Zusatzfunktion Statusanzeige 1 Bit = TRUE „1"
ändern den Zeitstempel nicht.
Wechselt der Wert der Zusatzfunktion Statusanzeige 1 Bit
auf = „0" und wurde der Alarm noch nicht quittiert, wird
der Wert grün angezeigt. Weitere Alarmereignisse mit
dem Wert der Zusatzfunktion Statusanzeige 1 Bit = „0"
ändern den Zeitstempel nicht.
Erst ein erneutes Alarmereignisse mit dem Wert der
Zusatzfunktion Statusanzeige 1 Bit = TRUE „1" aktualisiert
den Zeitstempel.
Diese
Alarmfunktion
Statusanzeige 1 Bit entspricht in ihrer Funktionsweise
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
eine
Schreib-
wird
und
Alarmmeldungen
verwendet
wird
mit
der
Zusatzfunktion
Änderungen vorbehalten
der
Alarmbedingung
(steigende Flanke).
oder
2.6 Bedienung und Bearbeitung der Logo / Dia-Show
die
Die Logo / Dia-Show wird über den dritten Button in der
Fußzeile auf der Menüseite aktiviert.
Bei einer entsprechenden Parametrierung kann diese
Logo / Dia-Show auch durch eine Zusatztaste in der
Fußzeile der 10 Hauptseiten aktiviert werden.
Durch Betätigen dieser Taste wird die Logo / Dia-Show
manuell gestartet. Sie wird im Vollbildmodus angezeigt.
Die Bilder, welche als Logo-Seite oder hintereinander
alternierend als Dia-Show angezeigt werden, befinden
sich auf der Flashkarte des Panels (siehe Abschnitt 2.9
USB und Wechseldatenträger).
Der Bediener hat die Möglichkeit die Bilder für die Logo /
Dia-Show beliebig zu ändern, zu löschen oder zu
ergänzen. Weiterhin ist es möglich die Bilder in
verschiedenen
\photos\...,
thematisch
Abschnitt 2.11 Bilder der Logo / Dia-Show).
Berührt man während der Logo / Dia-Show das Display
im unteren Bereich, in einem Streifen von ca. 1 cm vom
unteren Bildschirmrand, erscheint eine Bedienleiste am
unteren Rand (siehe Bild 25).
kein
4
3
Bild 25: Logo / Dia-Show mit Bedienleiste
910201, 86Seiten
© Siemens AG 2010
GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Schwellwert
überschreitet
Unterordnern
unter
dem
getrennt,
abzulegen
2
1
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
Juli 2010
Ordner
(siehe
3.2.1.7.1/27

Werbung

loading