Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 588/12 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 588/12:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juli 2010
25 CO Colour-Touch-Panel 910201
In der Bedienleiste werden 4 Tasten angezeigt. Mit dem
Button (1) wird das nächste Bild in der Sortierung
angezeigt. Mit dem Button (3) wird das vorherige Bild in
der Sortierung angezeigt. Mit beiden Button wird die
automatische Logo / Dia-Show angehalten. Der Button
(2) ist die „Play / Stop" Taste. Mit der „Play" Funktion wird
die Logo / Dia-Show gestartet. Die Logo / Dia-Show zeigt
die
Bilder
automatisch
Bildwechselzeiten. Mit der „Stop" Funktion wird die Logo
/ Dia-Show angehalten. Mit der Bedienleiste befindet sich
die Logo / Dia-Show in einem Vorführmodus. Man kann
die Anzeige der Bilder manuell steuern.
Werden die Button in der Bedienleiste ca. 10 Sekunden
nicht bedient, wird die Bedienleiste ausgeblendet.
Mit
dem
Button
(4)
Konfigurationsmodus der Logo / Dia-Show (siehe Bild
26).
1
2
Bild 26: Konfigurationsmodus der Logo / Dia-Show
Auf der linken Hälfte der Konfigurationsseite wird der
Selektionsbaum „Bilder" mit den Unterordnern, in
welchem sich die Bilder befinden, angezeigt. Dieser
Selektionsbaum entspricht dem Verzeichnisbaum \photos
auf dem Wechseldatenträger. Durch Auswahl eines
entsprechenden Unterordners wird dieser als aktiver
Ordner für die Logo / Dia-Show selektiert.
Auf der rechten Hälfte der Konfigurationsseite wird dann
jeweils das erste Bild innerhalb des selektierten Ordners
als kleineres Vorschaubild angezeigt. Mit den beiden
Pfeiltasten unterhalb des Vorschaubildes kann man auch
die weiteren Bilder im selektierten Ordner anwählen.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.2.1.7.1/28
mit
den
parametrierten
wechselt
man
in
den
910201, 86 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Mit dem Button (2) wird der für die Logo / Dia-Show
eingestellte
Unterordner
übernommen. Nach einem Geräteneustart wird dieser
eingestellte Unterordner wieder verwendet. Somit
erscheint der Save-Button (2) nur wenn ein anderer
Unterordner, als der Standard-Unterordner für die Logo /
Dia-Show,
selektiert
wurde.
Unterordner für die Logo / Dia-Show ohne zu speichern,
werden diese Bilder bis zum Geräteneustart für die Logo /
Dia-Show verwendet.
Über den Back-Button (1) wechselt man zurück in den
Vollbildmodus der Logo / Dia-Show.
Berührt man das Display im oberen Bereich wird die Logo
/ Dia-Show beendet. Die letzte bediente Seite wird
gezeigt.
Hinweis:
In der Funktion Logo / Dia-Show ist der Vorführmodus
und
die
Konfigurationsseite
Firmwareversion V1.1.0 vorhanden.
2.7 Aktivierung des Ruhezustandes
Der Ruhezustand des Displays wird über den vierten
Button in der Fußzeile auf der Menüseite aktiviert.
Bei einer entsprechenden Parametrierung kann der
Ruhezustand des Displays auch durch eine Zusatztaste in
der Fußzeile der 10 Hauptseiten aktiviert werden.
Der Ruhezustand kann parametriert werden. Entweder
ist das Display komplett dunkel oder es kann mit einer
Bildschirm Beleuchtung zwischen 10% - 30% eingestellt
leuchten. Bei Parametrierung einer geringen
Beleuchtung sind die Bilder der Logo / Diashow im
Hintergrund zu erkennen.
Befindet sich das Display im Ruhezustand und man
drückt auf eine beliebige Stelle der Displayoberfläche
wird, je nach Parametrierung, zunächst die Logo /
Diashow oder die letzte bediente Seite angezeigt.
2.8 Bedienung und Eingabe des Passwortes über die
Passwortseite
Alle 10 Hauptseiten aber auch die Konfigurationsseiten
für
Systemeinstellungen,
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
als
Standardeinstellung
Wechselt
man
den
erst
ab
dem
Stand
für
Logikfunktionen,
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
für

Werbung

loading