Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 588/12 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 588/12:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juli 2010
25 CO Colour-Touch-Panel 910201
Parametrierung der Standardfunktionen, Leerzeilen bzw.
Textanzeigen erfolgt über die entsprechende ETS-
Parametrierung.
(A): Jede Funktion wird mit einem Beschreibungstext
mit bis zu 20 Zeichen
(B): einem Bedienfeld mit bis zu 2 Tasten
(C): und gegebenenfalls einem Anzeigefeld für einen
Status (in symbolischer Form oder als Klartext),
zwischen Beschreibungstext und Bedienfeld,
dargestellt.
Die Symbole für die Standardfunktionen sind im
Abschnitt
2.10.2
Symbole
Zusatzfunktionen aufgezeigt.
(D): Bei Parametrierung einer Leerzeile wird eine durch-
gehend leere Zeile dargestellt. Die Bedienfelder
bleiben leer.
(E): Bei Parametrierung eines Textes wird der Text links
im Beschreibungsfeld angezeigt. Die Bedienfelder
bleiben leer (siehe Bild 4b).
(F): Bei der Parametrierung spezieller Funktionen, wie
Schalten nur EIN, Schalten nur AUS, Schalten UM
etc., wird im Bedienfeld nur eine große Taste
dargestellt.
(G): Bei der Parametrierung von Statusanzeigen werden
die jeweiligen Werte im Anzeigefeld rechts neben
dem Beschreibungstext angezeigt. Die Bedienfelder
bleiben leer.
Wurden 1-, 2- oder 4 Byte Statuswerte zur
Darstellung im Trending Modul parametriert und
freigegeben, so wird im Anzeigfeld rechts neben
dem Beschriftungstext und rechts neben dem
Anzeigewert das Symbol zur Trenddarstellung
angezeigt. Über dieses Symbol wechselt
man in die grafische Darstellung des Statuswertes
(siehe Bild 6b).
Folgende Standardfunktionen stehen zur Bedienung zur
Verfügung:
-
Schalten
-
Schalten/Dimmen mit Stopptelegramm
-
Schalten mit Zwangsführung
-
Jalousie
-
Wert setzen 1 Byte (0...100 %)
-
Temperaturwert setzen (2 Byte)
-
Zählerwert setzen
-
Szene abrufen/speichern
-
Heizung Betriebsart einstellen
-
Heizung Ventilatoreinstellung
-
Statusanzeige 1 Bit
-
Statusanzeige 1 Byte
-
Statusanzeige 2 Byte
-
Statusanzeige 4 Byte
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.2.1.7.1/6
der
Standard-
und
910201, 86 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
In Abhängigkeit vom Funktionstyp stehen bei einer
Standardfunktion bis zu 3 Kommunikationsobjekte für
die Buskommunikation zur Verfügung (siehe Abschnitt
3.3
Kommunikationsobjekte
Standardfunktionen der Hauptseiten 1 bis 10).
In der Fußzeile der Hauptseite befinden sich bis zu 6
Zusatztasten.
Bild 4c: Fußzeile
Ähnlich den 4 Funktionstasten auf der Menüseite dienen
die Zusatztasten auf den Hauptseiten auch zum Aufruf
der Konfigurationsseiten (siehe Abschnitt 2.1 Allgemeine
Bedienung). Somit hat man eine weitere Möglichkeit
auch
von
den
10
Konfigurationsseiten zu gelangen. Weiterhin besteht die
Möglichkeit von einer dargestellten Hauptseite direkt auf
andere Hauptseiten zu navigieren. Auch Detailseiten
können über die Zusatztasten geöffnet werden. Eine
Detailseite ist eine einer Hauptseite untergeordnete Seite
(siehe Abschnitt 2.3 Bedienung und Funktion der
Detailseiten).
Schlussendlich ist es auch möglich über die Zusatztasten
bestimmte
Befehle
auszulösen,
aktivieren,
Logo
/
parametrieren, Tasten temporär sperren (Putzfunktion).
Die Funktion der Tasten und die Zuordnung eines
Symbols
für
die
Tasten
Parametrierung
(siehe
Kommunikationsobjekte und Parameter der Hauptseiten
1 bis 10). Die Auswahl der verschiedenen Seiten oder das
Auslösen der Befehle erfolgt durch Berührung der
entsprechenden Taste. Für die Funktionen Sprung zu
Hauptseite 1...10 existieren folgende Symbole:
Symbol 7 (Sprung zur Hauptseite 1)
Symbol 8 (Sprung zur Hauptseite 2)
Symbol 9 (Sprung zur Hauptseite 3)
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
und
Parameter
Hauptseiten
aus,
zu
z.B.
Ruhezustand
Dia-Show
aktivieren
erfolgt
über
die
Abschnitt
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
der
den
oder
ETS-
3.2

Werbung

loading