Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 588/12 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 588/12:

Werbung

25 CO Colour-Touch-Panel 910201
Standby-Betrieb und eins für den Nacht-Betrieb, zu
übergeben.
Alternativ kann man die Betriebsart über ein 1 Byte
Objekt übergeben. Dabei ist zusätzlich die Betriebsart
Frost- /Hitzeschutz einstellbar. Es kann die Bedienung mit
oder ohne Automatikbetrieb parametriert werden.
Die gewählte Betriebsart wird über ein Rückmeldesymbol
angezeigt
(siehe
Abschnitt
Rückmeldungen der Funktionen).
Hinweis:
Bei den Raumtemperaturreglern UP 237, UP 252, UP 253,
UP 254 (auf Basis der BCU 1 / 2) ist die zentrale
Einstellung der Betriebsart mit dem Touch Panel über 1
Bit Objekte nicht möglich!
Parameter
Bezeichnung
Über dieses Eingabefeld kann ein 20 Zeichen langer
Beschreibungstext
eingegeben
Beschreibungstext
wird
entsprechender Stelle der Hauptseite, angezeigt.
1 Bit Objekte: Komfort,
Einstellung der
Standby, Nacht
Betriebsart über
1 Byte Objekt mit Autobetriebsart
1 Byte Objekt ohne
Autobetriebsart
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob die Auswahl
der Betriebsart über 1 Bit Objekte für die Einstellungen
Komfort, Standby und Nachtbetrieb erfolgen soll oder
über ein 1 Byte Objekt für die Einstellungen Komfort,
Standby,
Nachtbetrieb
Zusätzlich kann dabei die Einstellung mit oder ohne
Autobetriebsart gesetzt werden.
Funktion freigegeben
für
Dieses Objekt erscheint nur, wenn in der obigen
Parametrierung
„1
Autobetriebsart" ausgewählt wurde.
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob diese
Funktion
im
Szenen-
verwendet
wird.
Entsprechend
Funktionen in den einzelnen Programmen namentlich
angezeigt und können dort funktionell eingebunden
werden.
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.10.3
Symbole
Einstellungen
Funktion 1
werden.
Dieser
auf
dem
Display,
oder
Frost-
/Hitzeschutz.
Keine Verwendung in
Programmen
Szenenprogramme
Zeitprogramme
Szenen und Zeitprogramme
Byte
Objekt
mit/ohne
oder/und
Zeitprogramm
werden
diese
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Bei dieser Funktion stehen folgende
Kommunikationsobjekte zur Verfügung:
Obj Objektname
5
Seite 1, Funktion 1 1=
der
Dieses Objekt erscheint nur, wenn in der obigen
Parametrierung „1 Bit Objekte: Komfort, Standby,
Nacht" ausgewählt wurde.
Bei der Einstellung Komfortbetrieb wird über dieses 1
Bit Objekt der Wert „1" gesendet. Der Komfortbetrieb ist
eingeschaltet.
6
Seite 1, Funktion 1 1=
Dieses Objekt erscheint nur, wenn in der obigen
Parametrierung „1 Bit Objekte: Komfort, Standby,
Nacht" ausgewählt wurde.
Bei der Einstellung Standby-Betrieb wird über dieses 1
Bit Objekt der Wert „1" gesendet. Der Standby-Betrieb
an
ist eingeschaltet.
7
Seite 1, Funktion 1 1= Nacht
Dieses Objekt erscheint nur, wenn in der obigen
Parametrierung „1 Bit Objekte: Komfort, Standby,
Nacht" ausgewählt wurde.
Bei der Einstellung Nachtbetrieb wird über dieses 1 Bit
Objekt der Wert „1" gesendet. Der Nachtbetrieb ist
eingeschaltet.
5
Seite 1, Funktion 1 Heizungsb
Dieses Objekt erscheint nur, wenn in der obigen
Parametrierung
Autobetriebsart" ausgewählt wurde.
Über das 1 Byte Objekt werden in Abhängigkeit der
gewählten Betriebsart folgende Werte gesendet:
Autobetrieb:
Komfortbetrieb:
Standby-Betrieb:
Nachtbetrieb:
Schutzbetrieb:
Hinweis:
Bei
der
Einstellung
Autobetriebsart" wird der Wert „0" im 1 Byte Objekt
nicht gesendet.
910201, 86Seiten
GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Funktion
Typ
1 Bit
Komfort
Ein
1 Bit
Standby
Ein
1 Bit
Ein
1
Byte
etriebsart,
Wert
„1
Byte
Objekt
Wert = „0"
Wert = „1"
Wert = „2"
Wert = "3"
Wert = „4"
„1
Byte
Objekt
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
Juli 2010
Flag
KSÜ
KSÜ
KSÜ
KSÜA
mit/ohne
ohne
3.2.1.7.1/55

Werbung

loading