Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 588/12 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 588/12:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juli 2010
25 CO Colour-Touch-Panel 910201
in Form einer Datei: UpgradeUP588_V110.exe
Verfügung gestellt.
Mit dieser auszuführenden Datei wird das Touch Display
UP588 Upgrade Tool gestartet (siehe Bild 29: Touch
Display UP588 Upgrade Tool).
Bild 29: Touch Display UP588 Upgrade Tool
Befolgen sie die Hinweise auf der Willkommens-Seite.
Über den Browse Button wählen sie den entsprechenden
Wechseldatenträger aus. Dieser wird im Browser als
lokaler Datenträger angezeigt, z. B: F:\
Mit dem Install Button starten sie die Installation. Diese
wird daraufhin am Fortschrittsbalken angezeigt.
Folgende
Datenstruktur
Wechseldatenträger angelegt:
F:\data
\DESIGN-1
\DESIGN-2
\DESIGN-3
\DESIGN-4
\photos
\update
Diese neue Update-Datei, updatexxx.tpc, wird in das
Verzeichnis \update abgelegt (siehe Abschnitt 2.9 USB
und Wechseldatenträger).
Die USB-Verbindung wird getrennt. Anschließend muss
das Panel neu gestartet werden
Netzversorgung oder Betätigung der Reset-Taste).
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.2.1.7.1/36
zur
wird
dabei
auf
dem
(Trennung der
910201, 86 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Das
neue
Update
ist
updatexxx.tpc wurde aus dem Verzeichnis \update
gelöscht. Die aktuelle Version der Geräte-Firmware muss
nun in den Systemeinstellungen geprüft werden.
2.13 Datensicherung
Einige nutzerspezifische Funktionen wie die Module
Zeitprogramme,
Szenenprogramme,
Anwesenheitssimulation und Trending Modul werden
direkt
am
Panel
parametriert
aufgezeichnet.
Damit die Einstellungen dieser Funktionen gesichert und
ggf. in einem Fehlerfall rückgesichert werden können,
besteht die Möglichkeit über die USB-Verbindung im
Unterverzeichnis \data auf die Verzeichnisse logic,
Scenes,
Schedules,
Unterverzeichnissen befinden sich jeweils die Dateien
mit den Endungen .bin bzw. .list.
Innerhalb
dieser
Dateien
parametrierten
Zeitprogramme,
Logikprogramme
und
gespeichert.
Insbesondere
im
Fall
Programmen,
ist
es
Fertigstellung der Parametrierung, den vollständigen
Ordner \data zu sichern. Dazu wird wieder die USB-
Verbindung genutzt.
Bei einem eventuellen Geräteaustausch können die
gesicherten Daten der Programme leicht in ein neues
Gerät eingespielt werden. Der Vorzustand ist umgehend
wiederhergestellt.
Wurde mit dem Touch Panel eine Trending Funktion
konfiguriert und entsprechende Werte aufgezeichnet,
werden diese Datenintervalle stündlich in einer xml-
Datei, trends.xml, gespeichert. Der eingestellte
Betrachtungszeitraum, die Erfassungsmethode und die
Skalierung der Y-Achse werden jeweils in dieser Datei
abgelegt (siehe Abschnitt 2.4.6 Bedienung und Funktion
der Konfigurationsseite für das Trending Modul).
Werden die konfigurierten Trending Funktionen am
Touch Panel geändert oder gelöscht, werden auch die
Trendaufzeichnungen in der xml-Datei entsprechend neu
gespeichert oder gelöscht. Aufgezeichnete
Datenintervalle, die vor dem eingestellten
Betrachtungszeitraum liegen, werden dann ebenfalls in
der xml-Datei gelöscht.
Die Datei trends.xml befindet sich ebenfalls im
Unterverzeichnis \data\Trending.
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
nun
aktiviert.
Die
Datei
Logik,
bzw.
am
Panel
zuzugreifen.
In
werden
die
am
Panel
Szenenprogramme,
die
Anwesenheitssimulation
von
sehr
umfangreichen
empfehlenswert,
nach
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
den
der

Werbung

loading