Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienhandbuch
SIMATIC HMI SCD1900, 19" Touch
Betriebsanleitung
SCD1900
6AV7862-2TA00-1AA0 (Quer)
6AV7466-2TA17-0AA0 (Hochkant)
© Copyright Siemens AG
Seite 1 / 30
SIMATIC HMI SCD1900
DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 6AV7862-2TA00-1AA0

  • Seite 1 Bedienhandbuch SIMATIC HMI SCD1900, 19” Touch Betriebsanleitung SCD1900 6AV7862-2TA00-1AA0 (Quer) 6AV7466-2TA17-0AA0 (Hochkant) © Copyright Siemens AG Seite 1 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 2 Bedienhandbuch Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlagen, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.  2011 All rights reserved Seite 2 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bedienhandbuch Inhalt Übersicht ........................5 Aufbau des Handbuchs ...................6 Warn- und Sicherheitshinweise ................7 Hinweis zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen ......8 Inbetriebnahme Allgemein ...................9 Auspacken und Überprüfen der Einzelteile .............9 Lieferumfang ......................9 Installation / Einbau des Geräts ................9 Anschluss der Verkabelung / Steckerbelegung .............13 2.4.1 DVI-Schnittstelle...
  • Seite 4 Bedienhandbuch Abbildungen Abb. 1: Befestigung des SCD1900 ..................10 Abb. 2: Spanner zur Montage ....................10 Abb. 3: Abmessung des SCD1900 (quer)................11 Abb. 4: Abmessung des SCD1900 (hochkant) ..............12 Abb. 7: Lage der Bedien- und Abgleichelemente...............18 Seite 4 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 5: Übersicht

    Bedienhandbuch Übersicht Das LCD-Gerät SCD1900 wurde speziell für den industriellen Bereich entwickelt und konstruiert. Es findet sein Einsatzgebiet in Industriesystemen mit speziellen Anforderungen, wie Resistenz gegenüber elektromagnetischer Strahlung. Durch die kompakte Bauweise eröffnet sich dem SCD1900 ein breites Einsatzspektrum. Den Monitor gibt es in Hochkant- und Querausführung.
  • Seite 6: Aufbau Des Handbuchs

    Bedienhandbuch Aufbau des Handbuchs Das vorliegende Handbuch soll bei der Installation und Bedienung des LCD-Geräts hilfreich zur Seite stehen. Es wurde so strukturiert, dass auch unerfahrene Anwender alle notwendigen Informationen erhalten. Die Kapitel sind übersichtlich nach Themenbereichen geordnet. Im Einzelnen gliedert sich das Handbuch wie folgt: Kapitel 1 Einführung Dieses Kapitel gibt eine kurze Beschreibung des SCD1900.
  • Seite 7: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Bedienhandbuch Warn- und Sicherheitshinweise Transport Der Transport sollte ausschließlich in der Originalverpackung vorgenommen werden. Nur so ist das Gerät optimal vor Stößen und Schlägen geschützt. Aufstellung Bei der Inbetriebnahme muss beachtet werden, dass durch den Transport bzw. die Lagerung, keine Feuchtigkeit (Betauung) im Gerät entstanden ist. Weitere zur Aufstellung wichtige Daten sind dem Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 8: Hinweis Zur Handhabung Elektrostatisch Gefährdeter Baugruppen

    Bedienhandbuch Hinweis zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen Die meisten Baugruppen innerhalb des LCD-Gerätes SCD1900 besitzen Bauelemente, die durch elektrostatische Spannungen zerstört werden können. Auch können an den Baugruppen solche Defekte auftreten, die nicht direkt zu einem kompletten Ausfall des Geräts führen. Wenn Sie (nur Service-Personal) solche Baugruppen handhaben, sollten Sie folgende Hinweise befolgen: •...
  • Seite 9: Inbetriebnahme Allgemein

    Bedienhandbuch Inbetriebnahme Allgemein Die Vorbereitung zur Inbetriebnahme des Gerätes umfasst im Einzelnen folgende Punkte: • Auspacken • Überprüfung auf Beschädigung der Komponenten • Vergleichen der gelieferten Komponenten mit dem Lieferschein • Verkabelung mit dem Rechnersystem und der Stromversorgung • Einbau in Ihr System, unter Berücksichtigung technischer und ergonomischer Gesichtspunkte Auspacken und Überprüfen der Einzelteile Nach Auspacken aller gelieferten Komponenten sind diese auf Vollständigkeit und...
  • Seite 10: Abb. 1: Befestigung Des Scd1900

    Bedienhandbuch Zur senkrechten Einbaulage ist eine Abweichung von +20° bis -20° zulässig. Abb. 1: Befestigung des SCD1900 Abb. 2: Spanner zur Montage Seite 10 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 11: Abb. 3: Abmessung Des Scd1900 (Quer)

    Bedienhandbuch Abb. 3: Abmessung des SCD1900 (quer) Seite 11 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 12: Abb. 4: Abmessung Des Scd1900 (Hochkant)

    Bedienhandbuch Abb. 4: Abmessung des SCD1900 (hochkant) Seite 12 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 13: Sicherheit

    Bedienhandbuch Wärme Um eine ausreichende Wärmeabgabe zu gewährleisten, sollte um das Gehäuse des SCD1900 die Luft frei strömen können. Weiterhin sollte gewährleistet sein, dass an dem Gehäuse eine Konvektion (Luftaustausch) stattfinden kann. Dies gilt insbesondere im Bereich der Rückwand des Systems. Bitte bedenken Sie, dass eine überhöhte Temperatur zum Defekt bzw.
  • Seite 14: Dvi-Schnittstelle

    Bedienhandbuch 2.4.1 DVI-Schnittstelle Die DVI-Schnittstelle ist mit einem 29-poligen DVI-Stecker realisiert. Signal TMDS-Data 2 - TMDS-Data 2 + TMDS-Data Shield 2 (GND) DDC-CLK DDC-DATA Analogue V-Sync. TMDS-Data 1 - TMDS-Data 1 + TMDS-Data Shield 1 (GND) +5 V Power (In) Hot Plug Detect TMDS-Data 0 - TMDS-Data 0 +...
  • Seite 15: Vga-Schnittstelle

    Bedienhandbuch 2.4.2 VGA-Schnittstelle Die VGA-Schnittstelle ist mit einem Standard 15-poligen HD-D-SUB-Stecker realisiert. Signal Video-Eingang ROT Video-Eingang GRÜN 15 14 Video-Eingang BLAU Frei Frei GND (ROT) GND (GRÜN) GND (BLAU) Frei Frei Frei H-Sync. V-Sync. Frei 2.4.3 Touch Schnittstelle - USB Bedeutung Daten - Daten +...
  • Seite 16: Stromversorgung

    Bedienhandbuch 2.4.4 Stromversorgung Die Stromversorgung des SCD1900 erfolgt über einen 24 V Stromversorgungsanschluss oder optional über 230 V externes Netzteil an der Rückseite des Gerätes. 2.4.4.1 Spannungsversorgung Type: Phoenix - MSTB-03G Signal Beschreibung Ground / Minus Ground / Minus +24V Spannungsversorgung +24V 2.4.4.2 230 V...
  • Seite 17: Touch Funktionalität

    Bedienhandbuch Touch Funktionalität Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD befinden sich die Dokumentation und Software zum Betrieb des Touchscreen. Folgende Software-Tools sind Bestandteil der CD: • UPDD (Touchtreiber und Kalibrierung) • TouchInput (Virtual Keyboard) • OnSreenKeyboard (OSK-Gina, Toucheingabemöglichkeit im Windows-Anmeldebild- schirm) 2.6.1 Installation der Touchtreiber Software UPDD...
  • Seite 18: Bedienung Und Abgleich

    Bedienhandbuch Bedienung und Abgleich In diesem Kapitel werden alle Bedien- und Abgleichelemente und deren Funktion vorgestellt. Lage der Bedien- und Abgleichelemente Alle Bedienelemente sind von der Rückseite des Gerätes zugänglich. In nachfolgender Abb. 5 ist die Lage der Bedienelemente gekennzeichnet. Die Bedienelemente dienen zur Steuerung und Auswahl des OSD-Menüs.
  • Seite 19: Abgleich Des Gerätes

    Bedienhandbuch Abgleich des Gerätes Da es keine Normung bezüglich des Videoausgangssignals von Grafikkarten gibt, erfolgt beim erstmaligen Einschalten im DVI-Betrieb automatisch eine Anpassung der Pixel Auflösung. Da über die analoge VGA Schnittstelle keine automatische Erkennung der Auflösung durch den PC möglich ist, muss diese am PC mittels Betriebsystem manuell eingestellt werden. (Start->Eintellungen->Systemsteuerung->Anzeige) Einige marktübliche Grafikcontroller unterstützen zusammen mit den mitgelieferten Treibern diese Auflösung nicht.
  • Seite 20: Funktion

    Bedienhandbuch Folgende Einstellungen können über das Quick-OSD-Menü aufgerufen werden: Aufruf durch die Taste <SET> Funktion Einstellen/Einstellwert Beschreibung Einstellbereich: 0 bis 100 Kontrast einstellen über Einstelltasten (+/-) Anpassen der Wiedergabe der hellen Bildpartien Einstellbereich: 0 bis 100 Helligkeit einstellen über Einstelltasten (+/-) Anpassen der Wiedergabe der dunklen Bildpartien.
  • Seite 21: 3.2.2 Osd-Menü

    Bedienhandbuch 3.2.2 OSD-Menü Die Tasten des Bedienelements haben folgende Funktion. Taste Funktion(en) • Einstellparameterwert erhöhen • Auswahl nach rechts • Einstellparameterwert erniedrigen • Auswahl nach links • OSD-Aufruf • Hauptmenü/Untermenü auswählen • Punkte im Hauptmenü / Untermenü von oben nach unten durchgehen, auswählen Aufruf durch die Taste <MEN>...
  • Seite 22: Struktur Des On Screen Display Menüs (Dvi)

    Bedienhandbuch 3.2.2.1 Struktur des On Screen Display Menüs (DVI) Hauptmenü Funktion Einstellen/Einstellwert/ -bereich Beschreibung Bild Helligkeit Einstellbereich: Helligkeit einstellen 0 bis 100 über Einstelltasten (+/-) Kontrast Einstellbereich: Kontrast einstellen 0 bis 100 über Einstelltasten (+/-) Skalierung Formatfüllend; füllend n. Seitenverh vordefinierte Skalierung des Bildes Bild...
  • Seite 23 Bedienhandbuch Hauptmenü Funktion Einstellen/Einstellwert/ -bereich Beschreibung Optionen 3 Störunterdrückung EIN – AUS Standardeinstellung AUS. Bei EIN: Aktivierung der Funktion zur Unterdrückung von Störungen in den Synchronisationssignalen. Es verhindert einen erneuten Bildabgleich während der Darstellung eines Videosignals kurzzeitigen Störungen Synchronisationssignalen. RGB-Signal <+ Taste>...
  • Seite 24: Osd-Menü-Funktionen (Vga)

    Bedienhandbuch 3.2.2.2 OSD-Menü-Funktionen (VGA) Hauptmenü Funktion Einstellen/Einstellwert/ -bereich Beschreibung Bild Helligkeit Einstellbereich: Helligkeit einstellen 0 bis 100 über Einstelltasten (+/-) Kontrast Einstellbereich: Kontrast einstellen 0 bis 100 über Einstelltasten (+/-) H-Position Einstellbereich: Bild in horizontaler Richtung verschieben 0 bis 100 über Einstelltasten (+/-) V-Position Einstellbereich: Bild in vertikaler Richtung verschieben...
  • Seite 25: Technische Daten

    Bedienhandbuch Technische Daten Displaymodul Aktives Farb TFT-LCD Diagonale 48,1 cm (19,0") Displayfläche (BxH) Quer 408,2 x 255,2 mm Hochkant 255,2 x 408,2 mm Auflösung Quer 1440 x 900 Pixel Hochkant 900 x 1440 Pixel Pixelblende 0,2835 x 0,2835 mm Farben 16,7 Mio.
  • Seite 26: Gehäuse

    Bedienhandbuch Gehäuse Gewicht ca. 5,5 kg Material Gehäuse Aluminium Mechanische Anforderungen 4.6.1 Im Betrieb Schwingen Nach EN 60068-2-6 10 ... 8,5 Hz bei ± 3,5 mm Auslenkung 8,5 ... 150 Hz bei 1g Nach EN 60068-2-29 Schocken 50 m/s², 30 ms 4.6.2 Verpackte Einheit Schwingen...
  • Seite 27 Bedienhandbuch Seite 27 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 28: Eu-Konformitätserklärung Über Die Emv

    Bedienhandbuch EU-Konformitätserklärung über die EMV Seite 28 / 30 SIMATIC HMI SCD1900 DOC-No.: SCD1900 BETRIEBSANLEITUNG.DOC...
  • Seite 29: Hinweise Und Kontaktadresse

    Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Einen Wegweiser zum Angebot an technischen Dokumentationen für die einzelnen Produkte und Systeme finden Sie im Internet: www.siemens.com/asis...
  • Seite 30: Trainingscenter

    Um Ihnen den Einstieg in die Automatisierungstechnik und Automatisierungssysteme zu erleichtern, bieten wir entsprechende Kurse an. Wenden Sie sich an Ihr regionales Trainingscenter oder an das zentrale Trainingscenter in D 90327 Nürnberg. Telefon: +49 911 895-3200 Internet: www.siemens.com/asis Technischer Support erreichen technischen Support für...

Diese Anleitung auch für:

Simatic hmi scd19006av7466-2ta17-0aa0

Inhaltsverzeichnis