Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 47

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

3.3
Pufferbatterie (Option)
Einleitung
Die Stromversorgungsbaugruppen der S7-400 besitzen ein Batteriefach zur Aufnahme von einer
oder zwei Pufferbatterien. Der Einbau dieser Pufferbatterien ist optional.
Funktion der Pufferbatterie(n)
Wurden Pufferbatterien eingebaut, werden bei ausgeschalteter Stromversorgungsbaugruppe
oder bei einem Ausfall der Versorgungsspannung in CPUs und parametrierbaren Baugruppen
die eingestellten Parameter und die Speicherinhalte (RAM) über den Rückwandbus gepuffert,
solange die Batteriespannung innerhalb der Toleranz liegt.
Außerdem ermöglicht die Pufferbatterie einen Wiederanlauf der CPU nach NETZ EIN.
Sowohl die Stromversorgungsbaugruppe als auch die gepufferten Baugruppen überwachen
die Batteriespannung.
Pufferbatterie einlegen
Aktivieren Sie die Batterieüberwachung, nachdem sie eine oder zwei Pufferbatterien eingelegt
haben. Vergewissern Sie sich dann, dass bei eingeschalteter Stromversorgung weder die
entsprechenden LED BATT1F bzw. BATT2F, noch die LED BAF leuchten. Nur dann ist die
Pufferbatterie funktionsfähig und die Pufferung wie oben beschrieben gewährleistet.
Hinweis
Stecken Sie die Stromversorgungsbaugruppe in den Baugruppenträger und schalten Sie sie ein,
bevor Sie erstmals eine Pufferbatterie einlegen. Sie verlängern damit die Lebensdauer der
Pufferbatterie.
Stromversorgungsbaugruppen mit zwei Pufferbatterien
Einige Stromversorgungsbaugruppen haben ein Batteriefach zur Aufnahme von zwei Batterien.
Wenn Sie zwei Batterien einsetzen und den Schalter auf 2BATT einstellen, wird eine der beiden
Batterien von der Stromversorgungsbaugruppe als Pufferbatterie bestimmt. Diese Zuordnung
bleibt solange gültig, bis die Batterie leer ist. Ist die Pufferbatterie vollständig leer, schaltet das
System auf die Reservebatterie um, die dann wiederum über ihre gesamte Lebensdauer als
Pufferbatterie verwendet wird. Der Status "Pufferbatterie" wird auch über einen Netzausfall
hinweg gespeichert.
Batterietyp
Es dürfen nur von Siemens freigegebene Batterien eingesetzt werden (siehe Anhang C:
Ersatzteile (Seite 369)).
Die Batterien können eine Passivierungsschicht bilden. Depassivierung erfolgt nach dem
Einlegen in die Stromversorgungsbaugruppe.
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL
Stromversorgungsbaugruppen
3.3 Pufferbatterie (Option)
47

Werbung

loading