Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 192

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

Analogbaugruppen
5.12 Anschließen von Widerstandsthermometern und Widerständen
3-Leiteranschluss eines Widerstandsthermometer
Beim 3-Leiteranschluss an Baugruppen mit 4 Klemmen pro Widerstandsthermometer müssen
Sie eine Brücke zwischen M-
Die Baugruppe kompensiert bei dieser Beschaltung den Einfluss die Leitungswiderstände
zwischen Baugruppe und Widerstandsthermometer/Widerstand.
Achten Sie beim Anschluss darauf, dass die angeschlossenen Leitungen I
und SE+ direkt am Widerstandsthermometer angeschlossen werden.
Um eine genaue Messung zu erhalten, achten Sie darauf, dass die angeschlossenen
Leitungen M+, I
Leitungsquerschnitt aufweisen.
Bild 5-13
I
C+
I
C-
M
+
M
-
2-Leiteranschluss eines Widerstandsthermometer
Beim 2-Leiteranschluss müssen Sie Brücken an der Baugruppe zwischen M
M
und I
Hinweis: Leitungswiderstände werden mitgemessen.
Bild 5-14
192
und I
 
+ und I
- bzw. SE+, SO und AGND gleich lang sind und den gleichen
C
M+
M-
I
C+
I
C-
I
C
3-Leiteranschluss von Widerstandsthermometern an eine AI
Konstantstromleitung (positiv)
Konstantstromleitung (negativ)
Messleitung (positiv)
Messleitung (negativ)
anlegen.
C- 
M+
M-
I
C+
I
C-
2-Leiteranschluss von Widerstandsthermometern an eine AI
- bzw. SE- und AGND anlegen
C
SE+
SE-
SO
AGND
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
(siehe Bild).
 
+ und M+ bzw. SO
und I
und zwischen
+
C+
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL

Werbung

loading