Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 178

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

Analogbaugruppen
5.7 Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- und Antwortzeit der Analogbaugruppen
Weitere Informationen zur Glättung
Ob die Einstellung der Glättung für die spezielle Baugruppe möglich ist und welche
Besonderheiten zu beachten sind, entnehmen Sie dem speziellen Kapitel zur
Analogeingabebaugruppe.
Wandlungszeit der Analogausgabekanäle
Die Wandlungszeit der Analogausgabekanäle beinhaltet die Übernahme der digitalisierten
Ausgabewerte aus dem internen Speicher und die Digital-Analog-Umsetzung.
Zykluszeit der Analogausgabekanäle
Die Wandlung der Analogausgabekanäle erfolgt sequenziell, d. h. die Analogausgabekanäle
werden nacheinander gewandelt.
Die Zykluszeit, d. h. die Zeit, bis ein Analogausgangswert wieder gewandelt wird, ist die
Summe der Wandlungszeiten aller aktivierten Analogausgabekanäle (siehe Bild "Zykluszeit
einer Analogein- oder ausgabegruppe").
Grundausführungszeit der Analogausgabekanäle
Die Grundausführungszeit entspricht der Zykluszeit für alle freigegebenen Kanäle.
Hinweis
Nicht benutzte Analogkanäle sollten Sie zur Verminderung der Zykluszeit in STEP 7 deaktivieren.
Einschwing- und Antwortzeit der Analogausgabebaugruppen im Überblick
t
1
Bild 5-4
t
= Antwortzeit
A
t
= Einschwingzeit
E
t
= spezifizierter Ausgabewert erreicht
3
t
= Ausgabewert übernommen und gewandelt
2
t
= Zykluszeit entspricht n x Wandlungszeit (n = aktivierte Kanäle)
Z
t
= neuer Ausgabewert liegt an
1
178
t
A
t
E
t
Z
t
t
2
3
Einschwing- und Antwortzeit der Analogausgabekanäle
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL

Werbung

loading