Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 102

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

Digitalbaugruppen
4.8 Digitaleingabebaugruppe SM 421; DI 16 x DC 24 V (6ES7421-7BH01-0AB0)
Drahtbruchprüfung sicherstellen
Zur Sicherstellung der Drahtbruchprüfung benötigen Sie eine externe Geberbeschaltung mittels
Widerstand 10 kΩ bis 18 kΩ. Der Widerstand ist parallel zum Kontakt anzuschließen und sollte
möglichst nahe am Geber angeordnet sein.
Dieser zusätzliche Widerstand kann in folgenden Fällen entfallen:
• Wenn Sie 2-Draht-BEROs verwenden.
• Wenn Sie die Diagnose "Drahtbruch" nicht parametrieren.
Zuordnung der Eingangsverzögerung zu Kanalgruppen
Sie können die Eingangsverzögerung nur kanalgruppenweise einstellen, d.h. die Einstellung für
den Kanal 0 gilt für die Eingänge 0 bis 7 und die Einstellung für den Kanal 8 gilt für die Eingänge
8 bis 15.
Hinweis
Die Parameter, die bei den restlichen Kanälen (1 bis 7 und 9 bis 15) eingetragen werden, müssen
gleich dem Wert 0 bzw. 8 sein, sonst werden die entsprechenden Kanäle als "falsch
parametriert" gemeldet.
Zwischendurch aufgetretene Prozessalarme werden nach der Quittierung nachgemeldet.
Optimale Signallaufzeiten
Die schnellste Signallaufzeit können Sie durch folgende Einstellungen erzielen:
• Beide Kanalgruppen sind mit einer Eingangsverzögerung von 50 µs parametriert.
• Alle Diagnosen (Lastspannungsfehler, Drahtbruch) sind deaktiviert.
• Diagnosealarm ist nicht freigegeben.
Siehe auch
Parameter (Seite 79)
102
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL

Werbung

loading