Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 301

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

Anschaltungsbaugruppen
6.1
Gemeinsame Eigenschaften der Anschaltungsbaugruppen
Funktion
Die Anschaltungsbaugruppen Sende-IM und Empfangs-IM werden benötigt, wenn an ein ZG ein
oder mehrere EGs angeschlossen werden sollen. Dieser Aufbau wird im Installationshandbuch
beschrieben.
Konfiguration
Anschaltungsbaugruppen müssen immer gemeinsam verwendet werden. Die
Sendebaugruppen (Sende-IM) werden im ZG gesteckt, die zugehörigen Empfangsbaugruppen
(Empfangs-IM) werden im jeweils nachgeschalteten EG gesteckt.
Tabelle 6-1
IM 460-0
IM 461-0
IM 460-1
IM 461-1
IM 460-3
IM 461-3
IM 460-4
IM 461-4
Eigenschaften der Kopplungen im Überblick
Beachten Sie die Regeln für die Kopplung im übernächsten Abschnitt.
Tabelle 6-2
 
Sende-IM
Empfangs-IM
Maximale Zahl anschließbarer EGs pro Strang
Maximale Entfernung
-V-Übertragung
Maximale Stromübertragung pro Schnittstelle
K-Bus-Übertragung
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL
Anschaltungsbaugrupppen der S7-400
Partner
Sende-IM für Nahkopplung ohne SV-Übertragung; mit Kommunikationsbus
Empfangs-IM für Nahkopplung ohne SV-Übertragung; mit Kommunikationsbus
Sende-IM für Nahkopplung mit SV-Übertragung; ohne Kommunikationsbus
Empfangs-IM für Nahkopplung mit SV-Übertragung; ohne Kommunikationsbus
Sende-IM für Fernkopplung bis 102,25 m; mit Kommunikationsbus
Empfangs-IM für Fernkopplung bis 102,25 m; mit Kommunikationsbus
Sende-IM für Fernkopplung bis 605 m; ohne Kommunikationsbus
Empfangs-IM für Fernkopplung bis 605 m; ohne Kommunikationsbus
Eigenschaften der Kopplungen im Überblick
Einsatzbereiche
Nahkopplung
460-0
460-1
461-0
461-1
4
1
5 m
1,5 m
nein
ja
-
5 A
ja
nein
6
Fernkopplung
460-3
460-4
461-3
461-4
4
4
102,25 m
605 m
nein
nein
-
-
ja
nein
301

Werbung

loading