Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 184

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

Analogbaugruppen
5.9 Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge
5.9
Anschließen von Messwertgebern an Analogeingänge
Einleitung
Sie können an die Analogeingabebaugruppen je nach Messart verschiedene Messwertgeber
anschließen; Spannungs-, Stromgeber und Widerstände.
Dieses Kapitel beinhaltet allgemeingültige Informationen, die Gültigkeit für alle in den
nachfolgenden Kapiteln beschriebenen Anschlussmöglichkeiten von Messwertgebern haben.
Leitungen für Analogsignale
Für die Analogsignale sollten Sie geschirmte und paarweise verdrillte Leitungen verwenden.
Dadurch wird die Störbeeinflussung verringert. Den Schirm der Analogleitungen sollten Sie an
beiden Leitungsenden erden.
Wenn Potenzialunterschiede zwischen den Leitungsenden bestehen, dann kann über den
Schirm ein Potenzialausgleichsstrom fließen, der die Analogsignale stören könnte. In diesem
Fall sollten Sie den Schirm nur an einem Leitungsende erden.
Potenzialgebundene Analogeingabebaugruppen
Bei den potenzialgebundenen Analogeingabebaugruppen besteht eine galvanische
Verbindung zwischen dem Bezugspunkt Messkreis M
Potenzialgebundene Analogbaugruppen setzen Sie ein, wenn zwischen den Messwertgebern
und Ortsende keine oder nur geringe Potenzialunterschiede auftreten.
Potenzialgetrennte Analogeingabebaugruppen
Bei den potenzialgetrennten Analogeingabebaugruppen besteht keine galvanische Verbindung
zwischen dem Bezugspunkt des Messkreises M
Potenzialgetrennte Analogeingabebaugruppen setzen Sie ein, wenn zwischen dem
Bezugspunkt des Messkreises M
kann. Mittels Potenzialausgleichsleitung zwischen der Klemme M
Sie sicher, dass U
Begrenzte Potenzialdifferenz U
Zwischen den Messleitungen M- der Eingangskanäle untereinander bzw. zu dem Bezugspunkt
des Messkreises M
Common Mode Voltage) auftreten. Damit der zulässige Wert nicht überschritten wird, müssen
Sie, abhängig von der Potenzialanbindung der Geber, unterschiedliche, nachfolgend
beschriebene Maßnahmen durchführen.
Anschluss von isolierten Messwertgebern
Die isolierten Messwertgeber sind nicht mit dem örtlichen Erdpotenzial (Ortserde) verbunden.
Sie können potenzialfrei betrieben werden.
184
und Ortserde ein Potenzialunterschied U
ANA
den zulässigen Wert nicht überschreitet.
ISO
CM
darf nur eine begrenzte Potenzialdifferenz U
ANA
und Ortserde.
ANA
und Ortserde.
ANA
und der Ortserde stellen
ANA
(Gleichtaktspannung/
CM
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL
entstehen
ISO

Werbung

loading