Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 45

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

3.2
Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen
Bestellnummern und Funktion
Tabelle 3-1
Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen
Typ
Bestellnummer
PS 407 10A R
6ES7 407-0KR02-0AA0
PS 405 10A R
6ES7 405-0KR02-0AA0
Redundanter Betrieb
Mit zwei Stromversorgungsbaugruppen vom Typ PS 407 10A R bzw. PS 405 10A R können Sie
eine redundante Stromversorgung eines Baugruppenträgers aufbauen. Dies empfiehlt sich,
wenn Sie die Verfügbarkeit Ihrer Steuerung erhöhen wollen, insbesondere dann, wenn Sie die
Steuerung an einem unzuverlässigen Netz betreiben müssen.
Aufbau einer redundanten Stromversorgung
Der redundante Betrieb ist mit den in diesem Dokumentationspaket beschriebenen S7-CPUs und
Baugruppenträgern möglich. Weitere Voraussetzung ist STEP 7 ab V4.02.
Zum Aufbau einer redundanten Stromversorgung stecken Sie jeweils eine
Stromversorgungsbaugruppe auf Steckplatz 1 und 3 des Baugruppenträgers. Sie
können den Baugruppenträger dann so weit mit Baugruppen bestücken, dass eine
Stromversorgungsbaugruppe allein den Baugruppenträger komplett versorgen kann, d. h.
für den redundanten Betrieb dürfen alle eingesetzten Baugruppen in Summe höchstens 10 A
aufnehmen.
Eigenschaften
Die redundante Stromversorgung einer S7-400 hat folgende Eigenschaften:
• Die Stromversorgungsbaugruppe verfügt über eine Einschaltstrombegrenzung nach
NAMUR.
• Jede der beiden Stromversorgungsbaugruppen kann bei Ausfall der anderen
Stromversorgungsbaugruppe alleine die Versorgung des gesamten Baugruppenträgers
übernehmen. Es tritt keine Betriebsunterbrechung auf.
• Jede der beiden Stromversorgungsbaugruppen kann im laufenden Betrieb der Anlage
gewechselt werden. Beim Ziehen und Stecken treten weder Spannungseinbrüche noch
Spannungsspitzen bei den Nutzspannungen auf.
• Jede der beiden Stromversorgungsbaugruppen überwacht ihre Funktion und meldet ihren
Ausfall.
• Keine der beiden Stromversorgungsbaugruppen kann einen Fehler erzeugen, der die
Ausgangsspannung der anderen Stromversorgungsbaugruppe beeinflusst.
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL
3.2 Redundierbare Stromversorgungsbaugruppen
Eingangsspannung
AC 85 V bis 264 V oder
DC 88 V bis 300 V
DC 19,2 V bis 72 V
Stromversorgungsbaugruppen
Ausgangsspannung
Siehe Kapitel
DC 5 V/10 A und
3.9 (Seite 61) 
DC 24 V/1 A
DC 5 V/10 A und
3.15 (Seite 70) 
DC 24 V/1 A
45

Werbung

loading