Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-400 Nachschlagewerk Seite 200

Automatisierungssystem baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-400:

Werbung

Analogbaugruppen
5.15 Anschließen von Lasten/Aktoren an Spannungsausgänge
5.15
Anschließen von Lasten/Aktoren an Spannungsausgänge
Anschluss von Lasten an einen Spannungsausgang
Der Anschluss von Lasten an einen Spannungsausgang ist in 4-Leiteranschluss und in 2-
Leiteranschluss möglich.
Hinweis
In den nachfolgenden Bildern sind die notwendigen Verbindungsleitungen, die sich anhand der
Potenzialanbindung der Analogausgabegruppe ergeben, nicht eingezeichnet.
D.h. das Kapitel "Anschließen von Lasten / Aktoren an Analogausgänge" müssen Sie weiterhin
beachten und umsetzen.
4-Leiteranschluss von Lasten an einen Spannungsausgang
Durch den 4-Leiteranschluss wird eine hohe Genauigkeit an der Last erreicht. Die
Fühlerleitungen (S- und S+) müssen Sie dazu direkt an der Last anschließen. Dadurch wird die
Spannung unmittelbar an der Last gemessen und nachgeregelt.
Durch Störungen oder Spannungsabfall kann es zu einer Potenzialdifferenz zwischen
der Fühlerleitung S- und dem Bezugskreis des Analogkreises M
Potenzialdifferenz (U
Überschreitung dieser Potenzialdifferenz beeinträchtigt die Genauigkeit des Analogsignals.
Bild 5-18
L +:
Q
:
V
S +:
S -:
M
ANA
200
) darf den zulässigen Wert jedoch nicht überschreiten. Eine
CM
+24 V
L+
Q
V
S+
S-
M
ANA
M
0 V
4-Leiteranschluss von Lasten an einen Spannungsausgang einer potenzialgetrennten AO
Anschluss der Spannungsversorgung DC 24 V
Analogausgang Spannung (Output Voltage)
Fühlerleitung (positiv)
Fühlerleitung (negativ)
:
Bezugspotenzial des Analogkreises
R
L
U
ISO
1
Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
kommen. Diese
ANA
Nachschlagewerk, 04/2023, A5E00850735-AL

Werbung

loading