Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Inbetriebnehmen
7.6 Reglerstruktur
Schritt 6:
Sie können nun auswählen, welche der ermittelten Werte Sie in das Offline-Projekt
übernehmen möchten. Mittels des Auswahlbutton „Ermittelte Werte ins Offline-Projekt
übertragen" werden die markierten Werte ins Offline-Projekt übernommen.
Schritt 7:
Wenn Sie die Parameter ins Offline-Projekt übertragen haben, dann deaktivieren Sie den
Inbetriebnahmemodus unter Inbetriebnahme, Identifikation mit dem Button 'Beenden'. Sie
müssen die Parameter im Anschluss mit "Laden ins Gerät" auf die Baugruppe laden.
Hinweis
Die Geber / Pollageidentifikation ist abgeschlossen. Die Option „Geberkalibrierung bei jedem
Start" (p1990) beim Inkremental- und Absolutwertgeber ist nicht mehr erforderlich und kann
abgewählt werden.
7.6
Reglerstruktur
Übersicht
Bild 7-3
7.6.1
Sollwertkanal
Überblick
Im Sollwertkanal des Antriebs werden Sollwerte aus der jeweiligen Sollwertquelle für die
Motorregelung aufbereitet.
Die Sollwerte geben Sie über die Antriebsfunktion in der S7 Steuerung (Technologie Objekt
oder die Funktionen Sina Speed) oder die Antriebstelegramme nach PROFIdrive vor.
Die Einstellungen zum Sollwertkanal finden Sie im Kontext des Antriebs unter "Parameter" >
"Sollwertkanal".
Unter "Sollwertkanal" konfigurieren Sie:
• Bezugswerte (Seite 97)
• Applikationsgrenzwerte (Seite 98)
• Hochlaufgeber und Drehzahlsollwertfilter (Seite 99)
96
Übersicht Reglerstruktur
F-TM StepDrive ST 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610801A AA

Werbung

loading