Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Programmieren
8.3 TM Drive mit einem Technologieobjekt steuern
Prinzipielles Vorgehen in STEP 7
1. Legen Sie in der Projektnavigation in der CPU 2 PLC‑Datentypen mit der für Ihre
Konfiguration passenden Struktur:
– PLC-Datentyp für die Struktur der Eingangsdaten (abhängig von
– PLC-Datentyp für die Struktur der Ausgangsdaten (abhängig von
2. Erstellen Sie in einer Variablentabelle jeweils eine Variable vom Typ des PLC‑Datentyps.
3. Vergeben Sie die Adressen für die Variable gemäß der konfigurierten E/A-Adressen des TM
Drive.
4. Steuern Sie TM Drive, indem Sie Ausgänge bitweise setzen. Wie Sie die Ausgänge setzen, um
das TM Drive zu steuern, finden Sie in der PROFIdrive-Norm beschrieben.
Die aktuelle PROFIdrive‑Spezifikation finden Sie unter.
8.2
TM Drive über die Anweisung SINA_SPEED steuern
Steuerung mit der Anweisung SINA_SPEED
Sie können für die Steuerung des TM Drive auch die Anweisung SINA-SPEED aus der
Bausteinbibliothek "DriveLib" verwenden.
Der SINA_SPEED Baustein funktioniert nur mit dem Standardtelegramm 1.
Die Telegrammerweiterung muss gegebenenfalls deaktiviert werden. Siehe
Kommunikationstelegramme.
Die Bausteinbibliothek "DriveLib" finden Sie zum Download im Internet
support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475044).
Siehe auch
Kommunikationstelegramme (Seite 70)
8.3
TM Drive mit einem Technologieobjekt steuern
Steuerung mit einem Technologieobjekt
Sie können für die Steuerung des TM Drive auch ein Technologieobjekt, z. B. "Drehzahlachse"
oder „Positionierachse" verwenden.
Beachten Sie, dass das TM Drive selbst keine integrierte Positionierfunktionalität hat und nur
den Drehzahlbetrieb unterstützt.
130
Kommunikationstelegramm und Telegrammerweiterung)
Kommunikationstelegramm und Telegrammerweiterung)
(https://
F-TM StepDrive ST 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610801A AA

Werbung

loading