Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

Bild 4-6
Beachten Sie folgende Punkte beim Zusammenschalten einer gemeinsamen Potenzialgruppe:
1. Der zulässige Gesamtstrom einer BaseUnit beträgt maximal 10 A. Somit darf auch die
Stromaufnahme aller Geräte innerhalb einer Potenzialgruppe diesen Wert im Mittel nicht
überschreiten.
Sorgen Sie für einen entsprechenden Leitungsschutz. Siehe Potenzialgruppe (Seite 37).
Hinweis
Beachten Sie hierbei, dass der Motorstrom nicht dem DC-Eingangsstrom entspricht. Eine
Auslegung über den Motorstrom ist daher nicht zulässig. Die Auslegung des Gesamtstroms
muss daher über die Leistung der einzelnen Antriebe / Motoren erfolgen.
2. Wenn Sie mehrere Antriebe verteilen, beachten Sie folgende Punkte:
– Um eine thermische Beeinflussung untereinander und somit ein Derating zu vermeiden,
– Setzten Sie die am stärksten belastete Baugruppe nahe an die Einspeisung.
3. Die Energierückspeisung in die DC-Spannungsversorgung wird durch das TM Drive nicht
unterbunden.
Durch den gemeinsamen Zwischenkreis kann daher Energie ausgetauscht werden, was zu
einer höheren Systemenergieeffizienz führt.
4. Mit jedem zusätzlich parallel geschalteten TM Drive erhöht sich der Einschaltstrom beim
Zuschalten der DC-Versorgungsspannung. Dies kann zum Abschalten der
Spannungsversorgung führen. In diesem Fall sollten Sie strombegrenzte Schutzmaßnahmen
wie strombegrenzte Spannungsquellen, Vorladeschaltung oder Netzdrossel verwenden.
F-TM StepDrive ST 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610801A AA
1
2
10A
Netzteil
Schutzorgan
Unterstützung Inkrementalgeber mit (A, B Spur)
Prinzipielle Darstellung der Lastverteilung in einem Antriebsverband
verteilen Sie stärker belastete Baugruppen über die Potenzialgruppe.
4.5 Beschaltung mehrerer TM Drives
4
3
5
Anschließen
N
N+1
.........
N+2
47

Werbung

loading