Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:

Werbung

7.4
Betriebsmodi (Control Modes)
7.4.1
Allgemeine Betriebsarten eines Schrittmotors
Für den Betrieb von Schrittmotoren existieren generell folgende Ansteuerverfahren:
• Vollschrittverfahren
• Halbschrittverfahren
• Mikroschrittverfahren
Vollschrittverfahren
Innerhalb einer Polteilung des Motors können 4 Positionen unterschieden werden. Das Drehfeld
wird mit jedem Schritt um 90° weitergeschaltet. Damit ergibt sich bei einem Schrittmotor mit 50
Polpaaren ein Ansteuerwinkel von 1,8°:
Halbschrittverfahren
Innerhalb einer Polteilung des Motors können 8 Positionen unterschieden werden.
Das Drehfeld wird mit jedem Schritt 45° weitergeschaltet. Damit ergibt sich bei einem
Schrittmotor mit 50 Polpaaren ein Ansteuerwinkel von 0,9°:
Mikroschrittverfahren
Der Bereich einer Polteilung wird durch eine Vielzahl von Schritten abgedeckt. Das führt zu einer
gleichmäßigen Erzeugung des Drehmomentes. Das erreichbare Maximalmoment ist dabei
jedoch geringer als bei der Ansteuerung im Voll- oder Halbschrittverfahren. Im Vergleich zum
Voll- oder Halbschrittverfahren kann mit dem Mikroschrittverfahren ein geringerer
Ansteuerwinkel sowie ein ruhigerer Motorlauf erzielt werden.
F-TM StepDrive ST 1x24..48V 5A
Gerätehandbuch, 06/2023, A5E52610801A AA
Inbetriebnehmen
7.4 Betriebsmodi (Control Modes)
83

Werbung

loading